Ihr lieben, der Sommer kommt. Und Peter kam, der mir die letzten Tage mal das Malzbier von Oettinger zum probieren gab. Ich musste sagen: Nicht zu süss, erfrischend- verdammt lecker! Er hatte mich und meinen Biergeschmack damit genau getroffen. Aber „Oettinger“? – war das nicht diese „Billigmarke“?
Ich stellte Recherchen an – und war wirklich verblüfft…
Gemessen an der Herstellung in Hektorlitern ist Oettinger der größte, deutsche Bierbrauer. Es gibt massig viele Sorten mittlerweile wenn ich so durch den Getränkemarkt meiner Wahl schlendere (300 Biere- und Biermischgetränke sind es weltweit), & egal ob Australien, Japan oder USA – Oettinger ist international & fast überall zu bekommen.
Wie aber machen die das? Weil der Preis wirklich unschlagbar ist…geht das dann auf die Qualität?
Denkste- „Null künstlich, 100% echt & null teuer“ kann nur deshalb so verwirklicht werden, weil Oettinger beispielsweise auf teure Werbung verzichtet oder mit eigenem Fuhrpark anliefert. Ressourchenschonend, eine schlanke Organisationsstruktur für die Mitarbeiter & Qualitätsprüfungen geben ordentlich Gas nach vorne. Gleichzeitig sind die Produktionsanlagen hochmodern- und können demnach kostengünstig produzieren.
Gut für uns Verbraucher, für mich, für Peter- für alle. Schaut doch auch mal rein & vor allem: Lasst es Euch schmecken 😉