Es müssen nicht immer bezahlte Ads auf Google und Facebook sein, um Traffic auf deine Website zu bringen. Wer sich online vermarkten und mehr Besucher generieren möchte, kann auch mit einem geringen Budget viel erreichen. Du kannst dich also von dem Glauben verabschieden, nur mit teuren Marketingbudgets und kostenintensiven Werbeschaltungen auf dich aufmerksam machen zu können. Wer seine Marketingmaßnahmen optimiert, wird auf organische Weise gefunden.
Schreibe einen Blog
Ich brauche es dir sicherlich nicht zu sagen, aber: Content ist King! Dabei ist es bei der schieren Masse an Inhalten, die das WWW heute für uns bereithält, essenziell, echten Power Content zu generieren, wie ich es euch hier bei Freizeitcafe bereits erläutert habe. Damit ist es jedem Betreiber einer Webseite bzw. eines Online-Business zu raten, einen Blog zu schreiben. Ein Blog bietet eine hervorragende Möglichkeit, regelmäßig wertschaffende Inhalte zu verfassen und Kunden damit zu informieren und zu begeistern. Dabei ist es wichtig, qualitativ hochwertige Texte zu schreiben und nicht einen billigen SEO-Texter zu engagieren, der deine Blogbeiträge – die Mehrwert schaffen sollen – mit Keywords vollpackt und dabei den Textfluss und die enthaltenen Informationen komplett vernachlässigt. Nur echte Qualität bringt dich ans Ziel. Klasse statt Masse ist die Devise. Dennoch ist es ratsam, deine Suchmaschinenoptimierung zu überprüfen, regelmäßig Keywords zu recherchieren und sowohl deine gesamte Webseite als auch deine Blogbeiträge auf SEO zu optimieren. Nur wer regelmäßig sein SEO auf Vordermann bringt, kann in den Suchergebnissen unter den Toprängen platziert werden und dort auch bleiben.
Baue eine Community auf
Du wirst es bereits geahnt haben, in der heutigen Welt, in der alle tagtäglich auf den sozialen Medien zugange sind, sollte Social-Media-Marketing von niemandem vernachlässigt werden. Doch es geht nicht lediglich darum, hier und da etwas über dein Angebot zu posten und auch teure Werbeschaltungen auf Facebook sind nicht der alleinige Weg. Die Social-Media-Gesellschaft wünscht sich bei der Informationsflut im Netz heute deutlich mehr Mehrwert als das, um sich angesprochen zu fühlen. Wieder kann ich von daher nur betonen, dass Content der Schlüssel ist: Mit hochwertigen Inhalten, die die Leser auch wirklich interessieren und ihnen einen Nutzen und Unterhaltung bieten, wird das Interesse geweckt. Was soziale Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und Co. außerdem so besonders macht, ist dass eine Community entsteht. Eine Community, die du für dein Business nutzen kannst. Durch das Kommentieren in oder auch Gründen von Gruppen auf Facebook und durch das Teilnehmen an Diskussionen auf sämtlichen Kanälen, so etwa auch in Foren, schaffst du einen direkten Austausch und baust Vertrauen auf. So kann zudem die Zielgruppe besonders spezifisch erreicht werden, und zwar ganz ohne teure Werbeanzeigen.
Stell dein Produkt mit Geschenken vor
Nutzer lieben es, etwas geschenkt zu bekommen. Gratisaktionen, Probegeschenke, Bonusangebote – mit all diesen Goodies versprichst du deinen Kunden eine Möglichkeit, dein Produkt kostenlos auszuprobieren bzw. gibst ihnen eine Belohnung, sich für dich zu entscheiden. Die Möglichkeiten, dies zu tun, sind vielfältig und müssen überhaupt nicht tief ins Budget schneiden. Hast du einen Online-Shop? Dann biete mit dem Eintrag in deine E-Mail-Liste einen Gutschein für die nächste Bestellung an, beispielsweise 10 % Nachlass oder kostenloser Versand, wie es beispielsweise Otto nutzt. Bietest du einen Service online an? Mit einer kostenlosen Testphase können neue Kunden dein Angebot zunächst ausprobieren. Dies ist bei Online-Diensten gang und gäbe, wo man Services wie Netflix, Spotify, Audible und Co. zunächst für einen bestimmten Zeitraum kostenfrei ausprobieren kann. Auch Bonusangebote können Kunden bei der Entscheidung helfen, dein Angebot zu nutzen. Derartige Aktionen werden im Entertainmentbereich beim Glücksspiel online besonders gerne verwendet, so etwa beim Anbieter von Sportwetten und Casinospielen William Hill, wo Neukunden mit einem zusätzlichen Gratisbonusguthaben wetten und spielen können. Weitere Bonusangebote sind etwa die Zugabe einer Gratisprobe, wie Douglas es bei einer Bestellung anbietet. Mit derartigen Marketingmaßnahmen haben Kunden die Möglichkeit, dein Produkt auszuprobieren und von Gratisgeschenken zu profitieren, was ihnen die Entscheidung, Kunde zu werden, erleichtern kann.
Während es das Internet mit seiner scheinbar endlosen Informationsflut Unternehmen zum einen schwer macht, aus der Masse hervorzustechen, bietet das Netz auch eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich selbst mit einem geringen Budget zu vermarkten. Mit diesen einfachen Tricks kannst du deinen Online-Marketingmaßnahmen einen Boost verpassen, ganz ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.