Di. Sep 26th, 2023

Das Smartphone sicher machen. Geht das eigentlich? Genau das fragen sich viele und ich schaue oft in verblüffte Gesichter, wenn ich damit komme. Und damit habe ich mir- den Zeitaufwand betrachtet- ein wahrlich heeres Aufarbeitungs – Ziel für Euch gesetzt: Schritt für Schritt gemeinsam mit Euch unser allseits geliebtes Smartphone gegen Bespitzeler sicherer zu machen!

Dabei habe ich Blut und Wasser geschwitzt für Euch, einige Stunden ausgetestet und getüftelt, musste lernen dass das alles auch mit Fachwissen nicht so leicht ist; habe dabei mein Smartphone sogar 1x komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen/formatieren müssen… aber ich fand auch so viel positives, Datenschutz- wichtiges – und genau darum, um Fortschritt im eigenen Datenschutz zu erlangen geht es ja hier in dieser Reihe!

Eine Step by Step Anleitung ohne diese Start Schwierigkeiten gebe ich Euch gleich hier zur Hand – ich will Euer Handy ja nicht schrotten, sondern sicherer(er) machen gegen Datendiebe und Co. 😉

Hiermit startet also Teil 1 unserer Reihe Schritt für Schritt zu mehr Privatsphäre im Internet zu gelangen!

Folgende Themen werden übrigens die nächsten sein- ich habe hierzu eine kleine Umfrage unter meinen Stammlesern/innen intern gemacht; diese Themen werden in dieser Reihenfolge (gewünscht) kommen (immer am Wochenende):

Teil 2 wird sein: Schritt für Schritt alle Bewegungsdaten bei Google selbst löschen!

(Thematik: Ihr werdet staunen- aber ich kann Euch mit Screenshots in diesem Teil 2 beweisen(!), daß Google von mir 7,58 Gigabyte an Bewegungsprofilen und Sucheingaben und Co. gesammelt hat. Diese lösche ich &  zeige Euch, wie auch Ihr das tun könnt und solltet!)

Teil 3: Schritt für Schritt sicher(er) surfen mit einem sicheren Browser/den richtigen Browser-Einstellungen

(Thematik: Wie mache ich mein surfen anonym? Wie stelle ich Verfolger bloß? Wie verschleiere ich mit welchem Programm am besten meine IP? Wie richte ich meinen Browser so ein, dass er sicherer(er) wird?)

Teil 4: Schritt für Schritt die eigenen E-Mails verschlüsseln und sicher machen

(Thematik: Welches deutsche(!) E-Mail Programm/welche Seite/welche Software ist dafür die beste & sinnvollste? Und wie schwer haben es Hacker diese zu knacken?)

Teil 5: Schritt für Schritt den eigenen PC sicherer machen

(Thematik: Wie sichere ich meine Dateien? Wie mache ich meinen PC und meine darauf befindlichen Daten so sicher, daß man sie nicht so einfach knackt?)

Teil 6: Schritt für Schritt das eigene Social Media/Online-Verhalten verbessern/Fallen vermeiden lernen

(Thematik: Facebook, Instagram, Google Plus und Co. sammeln ohne Ende meine Daten – wie damit umgehen? Was überhaupt noch schreiben? Wie verhält man sich am besten?)

Teil 7: Schritt für Schritt den eigenen Blog Datenschutz-freundlich für die eigenen Leser gestalten

(Thematik: Wie werden Eure Blogleser Datenschutz-freundlicher empfangen? Was sind die besten, Datenschutz-freundlichsten Auslese-Dienste? Wie ist die rechtliche Grundlage und was muss auf dem Blog sein dazu erwähnt/installiert sein, damit das fair und mit Wahlmöglichkeiten pro Datenschutz abläuft? Hier gebe ich Euch die Antworten.)

Gerne könnt Ihr Euch noch mehr Sicherheit- und Privatsphären/ Private Datenschutz- Themen wünschen, die ich dann gerne mit hier aufnehme mit der Zeit. Diese Reihe soll auf jeden Fall fortgeführt werden- weil sie einfach so gut ins Freizeitcafe für mehr (Daten-) Freiheit passt!

Los geht´s ohne viel weiteres Tamtam mit Teil 1: Wie mache ich Schritt für Schritt mein Smartphone sicherer? 

1) Schaue Dich zunächst einmal auf Deinem Smartphone um in den Einstellungen (das ist das optisch unter dem Drehrad zu finden-> dann rechts auf Optionen gehen-> dann unter Systemmanager den Anwendungsmanager anklicken):

Hier siehst Du: Welche Apps sind eigentlich alle auf Deinem Handy? (89% aller Nutzer wissen DAS überhaupt nicht genau!- und Nicht-Wissen schützt bekanntlich vor Schaden nicht). Klickst Du auf eine App, kannst Du sie dort direkt de-installieren, also entfernen!

Dein Handy solltest Du regelmäßig so aufräumen- wie Du auch Deinem Müll daheim raus bringst! Wenn es danach geht, sind die 89% aller Smartphone-Nutzer (die dies nicht tun) also selbstverschuldete „Daten- Messis“:-) ! 

Mein Standard-Samsung war prall überfüllt von Apps, die ich überhaupt nicht nutze, kannte, will oder brauche! Und mich trotzdem auslesen. Befreit Euch vom Datenmüll und Dingen die Euch auslesen (wie Ihr das raus bekommt dazu hier später noch mehr, da gebe ich Euch eine Hilfe-App zur Hand gleich 😉 ). Ein Beispiel ist Google mit seinen zig Diensten, daß sich automatisch voll und ganz breit macht auf Deinem Smartphone:

screenshot_2016-10-01-09-50-16

Wie Ihr hier sehen könnt, habe ich dann mal drauflos gelöscht: Google Spiele, Google Hangouts, Google App, Google Music…. wenn nach deaktivieren klicken da steht „wird durch die Werksversion ersetzt“ müsst Ihr auf OK klicken und das ganze wird de-installiert:

screenshot_2016-10-01-09-50-45

stöbert durch was Ihr nicht mehr braucht und deinstalliert das/lasst Euch von jmd helfen, der das machen kann und sich ein bissl mit Handys auskennt- danach war mein Smartphone um knapp einen Gigabyte reicher!

2) Schauen wir nun einmal mit einer Spezial-App, welche Apps Dich WIE GENAU auslesen! Dafür empfehle ich die kostenlose App namens MyPermissions Datenschutz. So sieht die Installation aus:

screenshot_2016-10-01-10-09-06 screenshot_2016-10-01-10-08-29

Das schöne daran: Diese App liesst selbst nicht viele Daten aus- informiert Euch aber gleichzeitig über die Apps, die auf Eurem Handy schlumern& wie eben diese anderen Apps Eure Daten nutzen/manipulieren/auslesen könnten. Da wären auf meinem Handy beispielsweise nach der ersten Analyse 100% Gefahren-Potential; aber seht selbst:

screenshot_2016-10-01-10-11-12

3) Die üblichen verdächtigen also – die seht Ihr nun! Ich finde es schon sehr krass, dass diese „gängigen“ Apps eigentlich fast alles auf meinem Handy tun bzw. auslesen können. Die können sogar „in meinem Namen handeln“, „Kontakte eigenmächtig ändern“, schön mein „Adressbuch und damit alle Kontakte“ hinterrücks auslesen, irrsinnig viele (vielleicht auch mal ungewollte) Vibrationsalarme an mich senden, mich damit in Grund und Boden nerven und Co. – hier ein kleiner Einblick in die einzelnen App-Ergebnisse für Euch:

screenshot_2016-10-01-10-12-08 screenshot_2016-10-01-10-11-49 screenshot_2016-10-01-10-11-59

Zusatz-Info:

Laut Snowden sollen wir Yahoo, Facebook Messenger, Facebook selbst, WhatsApp, Instagram nicht mehr nutzen und vor allem die Dropbox (die sich hoffentlich nicht immer „selbst synchronisiert“bei Euch – sprich alle Eure Fotos und Daten schön automatisch online in Eurer Cloud speichert!- das ist extrem gefährlich, packt alle diese privaten Dateien lieber nicht ins Netz, sondern auf eine externe Festplatte/hier kosten 2 Terrabyte nur noch 59 Euro einmalig bei Aldi- das sollte für laange Zeit reichen! 🙂 ).

Hier- bei diesen genannten Spitzel-Super-Programmen- müsst Ihr nun abwägen: Welchen Dienst nutze ich davon? Welcher ist existentiell wichtig davon auf meinem Handy?

Ich beispielsweise löschte den Facebook Messenger (weil der mich eh immer schon nervte) und lese Mails/Nachrichten von dort überhaupt nur noch über meinen gesicherten PC daheim, um nicht in die mobile Facebook-Ausspäh-Falle zu geraten.

Kurioserweise & auch dreister Weise (!) kann man ja ohne Facebook Messenger keine Nachrichten von Facebook mehr lesen: Mein Artikel hier dazu. Allein das war schon ein Beweggrund für mich, diesen einfach nicht mehr zu nutzen. Das Piepen vom WhatsApp Messenger reichte mir schon- da brauchte ich nicht auch noch den Facebook-Messenger, der meine private Zeit klaute…. WhatsApp Sucht und die damit verbundenen Beziehungsprobleme sind doch schon genug auf dem Vormarsch- also bissl eindämmen bitte! 

4) Die unwichtigen, überflüssigen Apps sind also deaktiviert, die gröbsten Daten-Feinde vom Handy runter, und das Smartphone ist nun generell schneller und aufgeräumter. Was nun? Ich sage es Euch: Seht zu, daß Euch Euer Surf-Browser nicht allzu gläsern macht. Nehmt einen anderen Browser!

Denn: Jede Suchanfrage wird von Google gespeichert (wo und wie Ihr dieses löschen könnt erfolgt in Teil 2 unserer Reihe).

Generell gehen die meisten mit Chrome oder einem gleichwertigen Browser über Ihr Android-Handy ins Netz, diese sind aber zu unsicher! Benutzt hierfür am besten diesen deutschen Browser hier namens  CLIQZ (auch als Suchmaschine)- nach dessen Installation könnt Ihr Google Chrome und/oder andere getrost löschen :

screenshot_2016-10-01-09-56-51

 

Dieser wurde im übrigen von meiner MyPermissions Datenschutz- und Auslese-App recht gut bewertet im Verhalten, deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Fazit: Das sind nur ein paar Tricks, gerne werde ich auch dieses Thema hier noch vervollständigen & es gibt immer noch bessere Tipps im Laufe der Zeit. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, in unser aller Datenschutz- Interesse mit Euren Tipps hier via Kommentar mitzuwirken! Lasst uns gegenseitig dabei helfen!

screenshot_2016-10-01-10-10-46

Ein Tipp wie dieser hier von einem meiner treuen Leser zum ersten Reihe Smartphone sicher machen:

„Anstelle Google ganz den Rücken zu kehren, gibt es auch noch die Möglichkeit „Google light“ zu verwenden. Auch wenn ich die Aufzeichnung meiner Aktivitäten und den Standort- Verlauf deaktiviere, Suchanfragen über Ixquick anonymisiere und außer dem Play-Store keine weiteren Google Dienste verwende, sieht das Smartphone-Dashboard schon wesentlich harmloser und die Geschwindigkeit schon wesentlich besser aus.“

Vielen Dank dafür! Was habt Ihr für Tipps und Vorschläge für uns alle? Auch ich lerne (gerne) jeden Tag dazu und ich hoffe, dass Euch dieser erste Artikel dieser Reihe schon etwas weiterhelfen und vor allen „sichererer(er)“ machen konnte. Änderungen am fest-eingesessenen, unbedachten sind immer mit Aufwand verbunden- aber am Ende lohnt sich genau der! 🙂 Herzlichst, Euer Frei-Zeit-Cafe! 

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

6 Gedanken zu „Mehr Privatsphäre Schritt für Schritt Teil 1: Das Smartphone sicherer machen!“
  1. Ein paar richtig tolle Tipps zur Smartphonesicherung hast Du hier zusammengetragen; einiges davon war mir noch nicht ersichtlich. Wäre ja schön, wenn viele bei dieser Reihe hier mitmachen.Bin schon auf die Tipps der anderen gespannt und Deine Tipps habe ich soeben mal auf meinem Handy angewandt- klappte alles tadellos und ich fühle mich schon (wenn auch nur ein wenig) freier beim „Abgeben“ meiner Daten- DANKE! Gruß aus Köln!

  2. Ein schöner Artikel.
    Ich würde noch vorschlagen, dass die Option „Aus unbekannten Quellen laden“ für Apps deaktiviert ist. So können nur PlaystoreApps installiert werden. Auch sollte man einen bekannten Virenscanner installieren. Entweder einen der bekannten, wie MCAffee, Gdata, Kaspersky oder Auch Eset. Oftmals bekommt diese mit Pro-Funktionen kostenlos über irgendwelche Aktionen. Hier solltet ihr nicht irgendein „Wald und Wiesen“-Produkt nehmen. Dies kann auch gefährlich werden.
    Bei der App-Auswahl sollte nicht jeder Vorschlag von Freunden installiert werden, das müllt nur unötig das Handy zu.

    Das wars von mir.

    Euch allen ein schönes Wochenende.

    Normann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung