So wie die Blätter des Herbstes zu Boden fallen strebt auch der Mensch nach Veränderung. Das alte Blätterkleid abschütteln- um einem neuen Platz zu machen. Gerade das ist auch für das Handwerk oft maßgeblich und entscheidend. Aufgewacht liebes Handwerk & bitte nicht in den Winterschlaf verfallen….
Bildquelle: Ein Arbeiterhaus in Ahrweiler, C.G.(c)
Jede Schraube muss sitzen, jeder Handgriff gelingen. Zeitvorgaben müssen eingehalten werden, Kunden zufriedengestellt und somit akkurate, langlebige Arbeiten dargeboten werden. Da kommt die professionelle Handwerkersoftware TopKontor gerade recht:
Aufträge werden mit dieser nützlichen und tatkräftigen Software – schneller und vor allem mit Spass erledigt. Nützlichkeit wird mit Professionalität verbunden.
Gerade die kleineren und mittleren Handwerksbetriebe- welche ohnehin das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden- sollen Profiteure dieser umfangreichen Software sein.
Sie loben die Benutzeroberfläche mit der man beispielsweise kinderleicht Aufträge schreiben und erstellen kann. Auch und gerade aus meiner NRW- Region, dem Ballungsgebiet an Einwohnern und tausenden Handwerksbetrieben stammen diese Stimmen.
Und alle geben das gleiche Echo dazu ab: Eine ähnliche Software, die so einfach und dabei gleichzeitig umfangreich aufgebaut ist, sucht man unter den zahlreichen Demo-Versionen im Internet vergebens.
Insgesamt bestätigten dies bereits mehr als 10.000 Kunden aus dem Handwerksbereich- was die Einfachheit und Funktionalität der Software in und für die Wirtschaftlichkeit von Kleinbetrieben positiv unterstützt.
Das Programm arbeitet gleichermaßen für wirtschafltiche Aspekte, Lagerverwaltung, Textverarbeiung und absolut Schnittstellen-konform.
Worüber ich dann noch staunte (denn daran sieht man, dass an wirklich alles gedacht wurde): Sogar die mit einem „Laserdistanz-Messgerät“ erfassten Messdaten (für die wichtige Aufmaßerfassung oder Kalkulation) können ohne Übertragungsfehler einfach und umfangreich in das Programm integriert werden.
Und auch die Neuankömmlinge, die bereits einen Menge Kunden-und Stammdaten Ihr Eigen nennen, werden durch das Programm und das Grundmodul nicht abgeschreckt was mir ebenfalls positiv anmutete:
Jenes ist nämlich so konzipiert, dass der Wechsel von anderen Programmen zu TopKontor Handwerk ohne größeren Aufwand möglich ist. Eine „Übernahme der Stammdaten“ kann also ebenso als kinderleicht vollzogen werden – ganz ohne Verluste .
Schrauben, dübeln, bohren, Kreuzschraube, Imbusschraube, Kreuzschlitz, Schlitz… Verwaltung, Auftrag, Kalkulation, Aufmaß…
Jedem Schräubchen,Kunden, Auftrag & Co. sein spezielles Helferlein und seine Kategorisierung, Einordnung und Vereinfachung. Es lebe das Handwerk – mit der richtigen Software. Euch allen einen wunderbar- erfolgreichen Mittwoch liebe Leser.