Regionales Sponsoring durch Unternehmen ist in den letzten Jahren zu einer bewährten Praxis in Städten und Gemeinden geworden. Die Effekte liegen klar auf der Hand. Die Imagepflege der Unternehmen auf der einen Seite und die Unterstützung regionaler Projekte auf der anderen binden die Partner über einen längeren Zeitraum und führen zur konsequenteren Ausnutzung örtlicher Ressourcen.
Unternehmernutzen durch soziales Sponsoring
Mit dem sichtbaren Engagement des Unternehmens steigt sein Bekanntheitsgrad. Das weckt Neugier und zieht automatisch die Wahrnehmung der Produkte nach sich, also folgen Sie der StarLight Werbung GmbH auf Twitter & Co.
Je nach Intensität der Zusammenarbeit erschließen sich weitere Kontakte, sowohl für den Absatz der Produkte, als auch für die mögliche Gewinnung von Arbeitskräften vor Ort. Dazu eignen sich zum Beispiel „Tage der offenen Tür“, bei denen sich die Firmen präsentieren, der Bevölkerung Einblicke in ihre Produktionsprozesse und ihre Räumlichkeiten geben und dabei gleichzeitig Entwicklungsziele und Bildungsmöglichkeiten bekannt machen können.
Das für die Bevölkerung erkennbare positive Image wirkt nachhaltig und kann die Durchführung weiterer Investitionen in einer Region durchaus fördern sowie zum Ausbau von Netzwerken beitragen.
Vorteile für die Kommunen aus sozialem Sponsoring
Städte, Gemeinden, Sportvereine, soziale und kulturelle Einrichtungen profitieren von finanziellen und materiellen Leistungen der Firmen sowie dem Wissen und Können ihrer Beschäftigten. Damit kommen sie in die Lage, Projekte zu realisieren, die ohne Sponsoring nicht möglich wären. Unternehmen wie z.B. die Stadtwerke Halle GmbH, die SLV GmbH, die Saalesparkasse, um nur einige zu nennen, leisten Sponsorentätigkeit auf vielen Gebieten und tragen permanent dazu bei, die Identität der Bürger mit ihrem Lebensraum zu stärken.
Die Palette des Einsatzes ist vielfältig. Eine Hauptrolle spielen Hilfsprojekte für sozial schwache Menschen. Die Gestaltung städtischer Freiräume gehört zu den Inhalten ebenso wie die Verbesserung der technischen und sozialen Infrastruktur in Städten und Gemeinden. Sie dient sowohl der jeweiligen Region, als auch den beteiligten Unternehmen.
Einen besonderen Stellenwert für alle Beteiligten nimmt die Öffentlichkeitsarbeit ein. Kunst und Kultur wären nicht lebensfähig ohne finanzielle Unterstützung; andererseits profitieren die Unternehmen genauso von der Kreativität künstlerischer Arbeit z.B. für die Logistik, das Marketing oder der Raumgestaltung.
Veranstaltungen und Volksfeste ermöglichen Begegnung und breite Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Bürger und geben Unternehmern die Möglichkeit, durch Außenwerbung und geschicktes Marketing vermehrt ins Gespräch zu kommen. Gemeinsame Bildungsprojekte, Praktikumsplätze und Auftragswerke wirken arbeitsfördernd und nachhaltig für alle Beteiligten. Das Erfolgsgefühl nach gelungenen Vorhaben wirkt ermutigend für die Bewältigung schwieriger Zukunftsaufgaben.
Bei weiterem Interesse zu diesem Themengebiet, folgen Sie der StarLight Werbung GmbH auf Twitter & Co.