Der neue Sportwagen, eine Rundreise auf dem Kreuzfahrtschiff oder der Kauf einer eigenen Immobilie – die meisten Wünsche erfordern einiges an Kapital. Um beim Sparen noch dazuzuverdienen , lohnt es sich auf Festgeld zu setzen. Diese sichere Geldanlage ermöglicht es zu sparen, und gleichzeitig mittels der Zinsen das Kapital zu steigern.
Festgeld versteht sich dabei als eine Form des Termingeldes. Bei diesem wird bei Abschluss eine fixe Laufzeit festgelegt und anschließend die gewünschte Summe auf das Konto eingezahlt. Bei dem Konto handelt es sich dabei um ein so genanntes Anlagenkonto, welches im Gegensatz zu einem Girokonto nicht für den alltäglichen Zahlungsverkehr genutzt wird.
Sicherheit und Zinsen
Als Festgeld-Anlage mit garantierten Zinsen kann mit dieser Geldanlage deutlich mehr Rendite erwirtschaftet werden, als mit einem Sparbuch oder Tagesgeld. Die Banken orientieren sich dabei am allgemeinen Zinsniveau.
Der Gewinn liegt zwar auch deutlich unter risikoreicheren Investitionen wie Aktien, dafür erweist sich das Festgeld aber als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Sofern also die eingezahlte Summe auf das Konto im Rahmen der Einlagensicherung liegt, welche für die jeweilige Bank gilt, kann diese nicht verloren gehen.
Auch besitzt man als Festgeld Anleger selbst einen Einfluss auf die Höhe der Zinsen, welche ausgezahlt werden. Zunächst sollte daher ein gründlicher Festgeld-Zinsen-Vergleich verfügbarer Angebote durchgeführt werden. Auch etwaige Boni sollten bei diesem Vergleich beachtet werden. So bieten einige Banken insbesondere für Neukunden beispielsweise Festgeld in Kombination mit Sonderaktionen an. Die allgemeinen Rahmenbedingungen beeinflussen schließlich die Zinshöhe. Zuvorderst betrifft dies die vertraglich festgelegte Laufzeit sowie die Höhe der eingezahlten Summe. Geachtet werden sollte allerdings darauf, dass nicht zu viel Kapital für einen zu langen Zeitraum angelegt wird, wenn man nicht sicher sein kann, dass dieses Geld auch entbehrt werden kann.
Die Laufzeiten
- 6 – 12 Monate: die Laufzeiten hier sind noch recht überschaubar, bringen aber bereits etwas Rendite. Um die besten Konditionen zu finden, sollte ein Festgeldvergleich auf ein Jahr durchgeführt werden.
- 1 – 3 Jahre: Bei dieser Laufzeitlänge muss man sich dessen gewiss sein, dass das eingezahlte Kapital in den nächsten Jahren nicht benötigt wird. Gemessen an der Sicherheit, welche Festgeld bietet, sind die Renditen angemessen.
- 4 – 10 Jahre: Ab einer verlängerten Laufzeit ist die Anbieterauswahl eingeschränkt. Dieser Schritt sollte nur gegangen werden, wenn das aktuelle Zinsniveau sehr hoch liegt.