Di. Sep 26th, 2023

Ich las zu den neuen Offerten Facebooks, über die wir hier sogleich berichten, soeben ein lustiges Posting; genial auf den Punkt gebracht – ein echtes Social Media Zitat Unikat :  „Sozial Network ist Mauschelnetwork!“

Man werkelte wieder mal bei Facebook – nicht nur, dass man die „Warenwirtschaft und den Abverkauf von Amazon“ in den Schatten stellen will künftig – nein; auch wir User müssen uns wieder auf neue optische Funktionen einstellen. So wird zum Beispiel künftig die Startseite aussehen (siehe Screenshot). Mehr dazu und wie man dies im Detail direkt bei Facebook ausprobieren kann über einen Link, findet Ihr im Folgetext.

Wie und warum aber kommt es zu diesen Änderungen ? Wir haben nachgeforscht …

Kochen, joggen, Filme gucken und Musik hören : Facebook will sich jetzt noch tiefer im Leben seiner mittlerweile 800 Millionen Mitglieder „verankern.“ Das Online-Netzwerk kündigte am Donnerstag auf der Entwicklerkonferenz  „F8“ etliche neue Funktionen an, mit denen Nutzer mehr aus ihrem Alltag preisgeben können.Oben genannte Hobbies spielen hierbei eine zentrale Rolle die Menschen „gläsern“ zu machen. Mit diesen Plänen beschwor das Unternehmen aus San Francisco natürlich wie immer Datenschutzbedenken herauf.

Wichtiger Bestandteil der zahlreichen Neuerungen ist die Möglichkeit, Medien zu empfehlen. Die 800 Millionen Nutzer sollen ihren Freunden zeigen können, welche Musik sie gerade hören, welche Filme sie schauen oder welche Artikel sie lesen. Dafür richtet Facebook ein neues sogenanntes  „Tickerfenster“ ein. Zahlreiche Online-Videotheken, Musikdienste und Websites von Medienunternehmen kooperieren mit Facebook, darunter bekannte Namen wie Spotify, Netflix und das Wall Street Journal.

Facebook will noch engere Kundenbindung

Zudem will Facebook seine Nutzer mit überarbeiteten Profilen enger an sich binden – wir haben darüber bereits berichtet und das Intro- Video zu den veränderten Startseiten für Euch gepostet.

Was dann aber noch kommt :

Mitglieder können auf einer Zeitleiste (Timeline) wichtige Dinge aus ihrem Leben in einem Magazin-artigen Layout zeigen. Zitat Mark Zuckerbergs hierzu : „So erzählt man die ganze Geschichte seines Lebens auf einer einzigen Seite.“

Die Funktion wird über die nächsten Wochen eingeführt – Ihr wollt das jetzt schon testen? Der Link dazu für Euch hier direkt dorthin :

https://www.facebook.com/about/timeline

Zitate zu diesen neuen „Effekten“ haben wir für Euch ebenfalls zu Hauf gefunden :

„Die Facebook Timeline wird die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft Erinnerungen pflegen, massiv verändern“, prophezeiht Social-Media-Experte Nico Lumma, der die neue Facebook Timeline mit einem dauerhaft aktualisierten vernetzten Familien- und Freunde-Album vergleicht. Dieses Konzept des „Digital Life Caching“ sei mit seinen Worten nicht neu, „aber Facebook setzt es für 800 Millionen Nutzer um und wird damit nachhaltige Veränderungen in unserer Online-Nutzung bewirken.“- aha; so ist das also…

Wir sagen :

Einst versprach Zuckerberg seinen Nutzern, dass sie die selbst die „Kontrolle“ über ihre Informationen behalten. Wie denn bitte Herr Zuckerberg? Die von uns im Blog vorgestellten Studenten und Experten,die sich mit Datenschutz-Kontrollmechanismen seit 3 Monaten beschäftigen, werden nicht wirklich schlau aus diesem Getue. Das ist doch Masche um das wirkliche „Gesicht“ nicht zu zeigen – oder?

Und jetzt noch die schöne „Timeline“ – oder übersetzt : „Die größte Invasion in die Privatsphäre in der Geschichte der Technologie“ – Zitat eines Twitter-Nutzers.

Ein weiteres Social Media Zitat dazu kommt vom Gartner-Analyst Michael Gartenberg; dieser kommentierte dazu ganz sarkastisch : „So können die Kids leichter Dinge online stellen, die sie später in ihrem Leben bedauern werden.“ Ganz so sehen auch wir das….und ps: Die Erinnerungen im eigenen Kopf sind doch immernoch die schönsten, oder?

Frage an Euch : Muss der privat – öffentlich- gemachte Exhibitionismus jetzt auch noch in unsere Vergangenheit ausgeweitet werden? Verspricht sich die Werbeindustrie die dahinter steckt und nur unser Geld will dadurch noch stärkere psychologische Erkennungsprofile? Wie gläsern kann man eigentlich sein? Wir freuen uns dazu auf Eure Kommentare!

Quelle :

news.de

 

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung