- Harry Potter ist DER Social Media Wellenreiter!Bereits jetzt hat er in Deutschland 308 Millionen Dollar mit dem letzten Teil der Saga eingespielt – nur noch erfolgreicher ist die Bibel in der Muggel-Welt. Einen tollen Artikel zum Social Media Phänomen Potter haben wir Euch hier aus dem Netz gefischt:
An gestrigen Donnerstag, den 14. Juli 2011, war es endlich soweit: “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2″ kam in die deutschen Kinos. An den Kinokassen ist der letzte Teil der Zauberlehrlings-Saga bereits auf Rekordjagd. Mehr als 25 Millionen US-Dollar wurden bisher allein durch den Kartenvorverkauf eingenommen. Auch im Social Web reitet der Streifen auf einer Welle des Erfolges.
Summer Blockbuster Series hat die Kampagnen hinter dem langersehnten Kinoevent untersucht. Neben der Hauptseite HarryPotter.com, spielen für den Erfolg des Streifens noch zahlreiche virtuelle “Nebenschauplätze” eine wichtige Rolle…
Lange hat Warner Bros. zum Beispiel gewartet, bis man endlich eine ordentliche Facebook-Page zu den Filmen eingerichtet hat. Pünktlich zum letzten Teil wurde das nun auch erledigt. Mehr als 29 Millionen User haben die Harry Potter Facebook Page bereits mit einem “Gefällt mir” bedacht. Die meisten von ihnen sind übrigens erst in den vergangenen Wochen dazugestoßen. Vor allem in den Tagen vor der großen Premiere in London in der letzten Woche seien die Zahlen, so berichtet “The Independent” sprunghaft angestiegen: Die Seite gewann zu diesem Zeitpunkt fast 100,000 neue Fans pro Tag. Angespornt wurden die User durch interessante Fotos, nette Hintergrundgeschichten, Interviews mit ihren Stars, Trailer und vieles vieles mehr.
Doch bei dieser einen Page sollte es nicht bleiben. Warner Bros. kreierte darüber hinaus so genannte ” local Facebook fan pages”, die den unterschiedlichen Fans in den unterschiedlichen Ländern zugedacht sind. Ein besonderer Leckerbissen: Die Studios erlaubten es den Fans die Harry Potter Filme auf Facebook auszuleihen und auch anzusehen.
- Doch obwohl Facebook mittlerweile geradezu omnipräsent erscheint – die 750-Millionen-Mitglieder-Marke wurde geknackt, gibt es auch auf anderen Kanälen Aktivitäten rund um den Zauberlehrling. Dazu gehört selbstverständlich auch Twitter.
@HarryPotterFilm Twitter ist zwar bei weitem nicht so aktiv wie die Facebook-Seiten – aktuell gibt es 346.259 Follower – dennoch kann dem Team hinter dem Account ein guter Job bescheinigt werden. Kontinuierlich treten sie mit den Usern in Kontakt, teilen Links über Interviews und Beiträge in den verschiedenen Medien und posten diverse Photos der Stars zum Beispiel von der Premiere des Films in New York, die mit TwitPic live in die Welt gezwitschert wurden. Harry Potter und seine Kollegen sind bei den User dort jedenfalls sehr beliebt. Regelmäßig steigen sie zu Trend-Themen auf.
Auch YouTube ist bei “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2″ wieder mit von der Partie. Neben einer großen Auswahl an Trailern und auch von Fans angefertigten Parodien, hat sich der hauseigene YouTube-Channel adäquate Aufbewahrungsstätte für Originalclips erwiesen. So wurde zum Beispiel das Geschehen auf dem Roten Teppich in der letzten Woche in London per Livestream auf YouTube sowie auf Ustream und Livesream übertragen. Natürlich wurde die YouTube-Seite so gestaltet, dass dort nicht nur Clips zu sehen sind. Die Fans erhalten hier in Echtzeit sämtliche Neuigkeiten, die sich auf den offiziellen Facebook oder Twitter-Accounts, denen der Stars oder anderen Fanseiten ereignen.
Die Anstrengungen der Marketingprofis allein machen das Geheimnis von Harry Potters Mega-Erfolg jedoch nicht aus. Es sind die seit vielen Jahren loyalen Fans, die ihn im ganzen Web zu einer festen Größe machen. Fanseiten wie The Leaky Cauldron und MuggleNet versorgen die Community regelmäßig mit einschlägigen Neuigkeiten, starten Wettbewerbe und tun auch sonst eine Menge, um die Leute bei Laune zu halten.
Auch Harry Potters Schöpferin springt nun auf den Online-Zug auf. Ab diesen Herbst startet J. K. Rowling gemeinsam mit Sony und der Webdesign-Agentur Think ein Online-Projekt, das jede Menge neues Material bereithält. Auf “Pottermore.com” erhalten die Geschichten nicht nur einen ganz individuellen Dreh, sondern halten auch einiges an Zusatzmaterial bereit. In rund 18.000 Wörtern erfahren die Fans dann neue Hintergrundinformationen zu den Figuren.
Wir sagen :
Tolles Projekt, tolle phantastische Geschichte. Ab Oktober ist Pottermore.com für alle geöffnet. Wir sind gespannt…
Quelle: Redaktion Readers Edition