Absolventen mit Praktikumserfahrung haben bessere Jobchancen. Soziale Netzwerke helfen immer besser dabei, die spannendsten Praktika zu finden. Denn es gibt große Unterschiede.
Hochschulabsolventen, die während ihres Studiums keinerlei Berufserfahrung durch Praktika gesammelt haben, tun sich beim Berufseinstieg häufig schwer. Denn dem Arbeitgeber zeigen Praktikumserfahrungen, dass sich Bewerber frühzeitig mit der Berufsplanung auseinandergesetzt haben und schon wertvolle Fähigkeiten für den künftigen Arbeitsalltag mitbringen.
- Austausch über Praktika findet vermehrt in Sozialen Netzwerken statt …
Renommierte Arbeitgeber, die regelmäßig eine hohe Anzahl von Bewerbungen erhalten, achten bei den Kandidaten sehr genau darauf, ob relevante Berufserfahrungen vorliegen. Dabei spielt nicht so sehr die Anzahl von geleisteten Praktika die entscheidende Rolle. Vielmehr entscheidet die Qualität der Praktika darüber, welcher Bewerber den Vorzug erhält. Wer während seines Praktikums in einer relevanten Fachabteilung gearbeitet hat oder wem bei einem eigenständigen Projekt viel Verantwortung übertragen wurde, der kann beim Jobeinstieg richtig punkten.
Grundsätzlich besteht in fast allen Unternehmen die Chance, an ein Praktikum zu gelangen. Sind die Aufgaben allerdings monoton und fehlt eine umfassende Betreuung, bleibt die Lernkurve meist flach. Der angestrebte Karriere-Kick wird verfehlt. Das kann vermieden werden, indem man sich vor der Bewerbung intensiv über die Praktikumsbedingungen informiert. Viele Firmen werben in ihren Stellenangeboten mit spannenden Aufgaben, die sich hinterher als „heiße Luft“ herausstellen. Studenten sind daher gut beraten, sich auf neutralem Wege über das Unternehmen zu informieren und Meinungen von mehreren Seiten einzuholen.
Dafür sind soziale Netzwerke geradezu ideal: Studenten können dort Unternehmensvertreter (häufig Personaler) kontaktieren und sich locker und unkompliziert über die tatsächlichen Bedingungen bei den Praktikumsangeboten informieren. Auch Studenten tauschen sich dort über ihre Erfahrungen aus früheren Praktika aus. Im Karrierenetzwerk squeaker.net kann man beispielsweise Erfahrungsberichte über Praktika bei Top-Arbeitgebern einsehen oder selber erstellen.
Inzwischen finden sich in sozialen Netzwerken spannende Praktikums-Angebote, die man über Online-Stellenbörsen oder die Unternehmens-Homepage vergeblich sucht. Denn viele Arbeitgeber wollen ihre besonderen Angebote auch besonders loyalen Studenten vorbehalten, die ihnen regelmäßig via Facebook, Twitter oder andere soziale Netzwerke folgen. Durch diese Strategie betreibt das Unternehmen das sogenannte virale Marketing: Spannende Praktika, die exklusiv in sozialen Netzwerken ausgeschrieben sind, werden innerhalb dieser Online-Community schnell weiterverbreitet. Durch diese Mund-zu-Mund-Propaganda wird das Image der Arbeitgebermarke aufgewertet. Darüber hinaus erhöht der Wettbewerbscharakter vieler Angebote den Spaß an der Bewerbung; Bewerber können kreativ sein und Teamgeist zeigen.
Aktuell sind es vor allem große Unternehmen wie Henkel, Bertelsmann, Bayer oder BMW, die solche innovativen Instrumente im Recruitment-Marketing einsetzen. Sie zeigen aber auch, welche kreativen Möglichkeiten es in sozialen Netzwerken gibt, um Bewerber mit interessanten Angeboten anzusprechen. Insider-Tipp: Nutzen Sie soziale Netzwerke und verbinden Sie sich via „Like“-Button oder der „Folgen-Funktion“ gezielt mit den Karrierepräsenzen von Unternehmen, die Sie interessieren. Scheuen Sie auch nicht davor zurück, Unternehmen direkt anzusprechen, über welche sozialen Netzwerke besonders spannende Angebote gestreut werden. Um tatsächlich an ein spannendes und exklusives Praktikum zu gelangen, ist dies mitunter der beste Weg.
Zusammen mit Top-Unternehmen verschiedenen Branchen hat Portal squeaker.net besonders spannende, exklusive Praktika organisiert. Als Superpraktikant dürfen Sie beispielsweise mit McKinsey, Deloitte oder Henkel ins Ausland gehen, den Vorstandsvorsitzenden von Morgan Stanley zum Lunch treffen, ein Start-up aufbauen oder das M&A-Team von BMG unterstützen. Haben Sie das Zeug zum Superpraktikanten? Dann nehmen Sie am Wettbewerb um die besten Praktika 2011 teil! Bewerbungsschluss ist am 30.6. First come, first serve!
Quellen :
Mehr Infos und Bewerbung auf squeaker.net/superpraktikum
& www.welt.de