Blauer Himmel. Traumvilla davor. Beschlagene Brillen. Häßliche Typen davor. Warum soll auch das, was beim Bachelor quotentechnisch so gut funktionierte, nicht auch auf den „Beauty and the Nerd“ der Neu-Zeit passen? Greift auf diesen Typen der Erfolgsfaktor einer solchen Sendung- oder läßt den armen Nerd genau das bei seiner Singlesuche im Regen stehen?
Statt adrett mit Rosenbund bewaffnet, kommt der Nerd halt mit hochge- krempelten Tennissocken und meist langhaarig daher. Ungepflegt, schlechte Zähne, so garkein Auge für Mode und Lifestyle. Unsicher bis zum geht nicht mehr bezogen auf das andere Geschlecht. Solo seit Jahrzenten, allesamt Singles – dazu ständig auf der Suche und noch bei Mutti-wohnend. So ist der Nerd perfekt für die Außenwelt. Es leben die Stereotypen und Vorurteile!Obwohl ich selbst jeden Tag mit Nerds (Bloggern) zu tun habe- und mich selbst zuweilen auch als Nerd (alleine der verbrachten beruflichen Online-Zeit wegen)bezeichne, kann ich das was da in der Medienlandschaft wieder einmal vor sich geht, nicht gutheissen. Die Nerds, die ich kenne, sind allesamt sehr gepflegte Persönlichkeiten und können sich sogar sehr wohl gut kleiden.Viele berichten sogar über Mode- und Lifestyle von den Laufstegen dieser Welt.
Mit hochgekrempelten Tennissocken läuft seit Anno Domini niemand mehr herum
Aber nicht nur die Optik jener Menschen wird vorurteilsvoll durch den Kakao gezogen. Es eint die Elite die Gemeinsamkeit und Vorliebe für Schach, Mathe und Physik. Jeder der dies so im TV-Format sieht, denkt automatisch in Schubladen- nämlich genau so:
Das, was der Nerd optisch und lebenstechnisch/beziehungstechnisch nicht auf die Reihe bekommt- holt er sich halt durch hochtrabende,ver-geistigte Hobbies wieder rein. Und wieder lebe das Klischee! Ich kenne Nerds, die mit all diesen Dingen, sogar Videospielen (!) und Phantasy-Büchern überhaupt nichts anzufangen wissen!
Im großen und ganzen hat ein Nerd überhaupt nichts zu kompensieren: Sein Geist und seine Art als Mensch machen in sexy- zudem ist er kein Dummkopf!
Nerds sind aber im TV die großen, hilflosen und zuweilen sehr armen Seelen. Ihnen muss doch geholfen werden verdammt nochmal- sie haben schließlich nur Online-Freunde…
Und auf einer Online-Singlebörse sind sie auch mit ziemlicher Sicherheit schon zig-mal abgeblitzt. Einzig und allein deshalb, weil sie es einfach nicht hinbekommen haben die Virtualität für die Realität da draussen auch nur einmal zu verlassen.
Traurig, traurig. Solche „Singles“ werden es wohl nie schaffen…. vor allem, wenn sie niemals Lebens- Erfahrungen in der Realität schaffen. Ende, Aus, Mickey-Maus – genau dieses Bild wird von Nerds da draussen und vor allen durch solche Sendungen vermittelt. Ich plädiere hiermit dafür, dass man wieder etwas mehr Vernunft- vor allem im Bezug auf Respekt vor Menschen nach Schwer-Verliebt und Co. – walten lassen sollte.
Stellt Euch einmal folgende Frage bitte selbst:Wer sind eigentlich die größeren Freaks?
Unsere Antwort darauf fällt ziemlich eindeutig aus und kommt wie aus der Pistole geschossen: Die Erfinder solcher Sendungen – und deren Macher dahinter!
In dem Sinne: Auf die Nerds, die nicht (!) die ewigen Singles sind, sondern sehr attraktive Persönlichkeiten mit Blitz-Hirnen- von denen sich so einige eine Scheibe abschneiden können!
Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co.
Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein.
Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de
Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital
Youtube : youtube.com/christiangera
Instagram: instagram.com/freizeitcafe
Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de
3 Gedanken zu „Stereotyp Nerd und die Singlesuche- von Formaten, Vorurteilen und angeblichen Erfolgsfaktoren“
Was ist denn überhaupt ein Nerd und was zeichnet ihn genau aus? Ich glaube, der Nerd ist zur Zeit ziemlich in Mode- Apple, Facebook & Co. haben es möglich gemacht! Wo Nerds plötzlich im Rampenlicht stehen, von allen bejubelt werden und beweisen, dass Nerds eben nicht unbedingt die Menschen sind, die man sich so darunter vorstellt. Man schaue sich auch nur mal die Fernsehsendung „The Big Bang Theory“ an, wo Nerds, obwohl sie genau den Klischees ansprechen, trotzdem ziemlich cool sind. Eben ganz auf ihre eigene Art und Weise.
Von den Machern mancher Fernsehsendungen fange ich erst gar nicht an und möchte ich auch gar nicht..
Sind wir nicht inzwischen alle ein bisschen Nerd, so zwischen Smartphone und Facebook-Sucht? ^^
Ich finds ganz schrecklich, was für ein Menschenbild in dieser Sendung verbreitet wurde… Schon allein das Vorurteil, dass alle, die Physik, Mathe, Geographie, Informatik und so weiter studieren, „Nerds“ sind, also kein Interesse an Mode und Körperhygiene haben und nicht bei Frauen landen können. (Inzwischen hab ich eigentlich sogar das Gefühl, dass dieses Vorurteil für alle gilt, die nicht Jura, BWL oder Medizin studieren…)
Aber naja, darüber könnte man sich wahrscheinlich jahrelang aufregen 😉 Guter Artikel!
Was ist denn überhaupt ein Nerd und was zeichnet ihn genau aus? Ich glaube, der Nerd ist zur Zeit ziemlich in Mode- Apple, Facebook & Co. haben es möglich gemacht! Wo Nerds plötzlich im Rampenlicht stehen, von allen bejubelt werden und beweisen, dass Nerds eben nicht unbedingt die Menschen sind, die man sich so darunter vorstellt. Man schaue sich auch nur mal die Fernsehsendung „The Big Bang Theory“ an, wo Nerds, obwohl sie genau den Klischees ansprechen, trotzdem ziemlich cool sind. Eben ganz auf ihre eigene Art und Weise.
Von den Machern mancher Fernsehsendungen fange ich erst gar nicht an und möchte ich auch gar nicht..
Stimmt genau- wir hatten hier auch mal untersucht, woher „Nerd“ eigentlich stammt und viele Zusatzinfos gegeben: http://www.freizeitcafe.info/die-welt-im-nerd-fieber-gesellschaftlicher-sterotyp-ist-sexy/
Sind wir nicht inzwischen alle ein bisschen Nerd, so zwischen Smartphone und Facebook-Sucht? ^^
Ich finds ganz schrecklich, was für ein Menschenbild in dieser Sendung verbreitet wurde… Schon allein das Vorurteil, dass alle, die Physik, Mathe, Geographie, Informatik und so weiter studieren, „Nerds“ sind, also kein Interesse an Mode und Körperhygiene haben und nicht bei Frauen landen können. (Inzwischen hab ich eigentlich sogar das Gefühl, dass dieses Vorurteil für alle gilt, die nicht Jura, BWL oder Medizin studieren…)
Aber naja, darüber könnte man sich wahrscheinlich jahrelang aufregen 😉 Guter Artikel!