Black Hat Seo einmal anders – und wir meinen damit nicht Pan Tau! Traffic bedeutet Macht und Geld. Einfluss durch Besucherströme sind durch jede Website zumeist angestrebt. Warum diese also nicht einfach kaufen? Aus Russland kommt eine neue verbotene Taktik, indem man durch Angriffe an übernommene Ressourcen gerät. Dadurch generiert man Geld. Die Betrüger setzen hierzu auf gekaperte Websites. Auf jene werden Umleitungen zu Quellen für Web-Traffic gesetzt. Jener Traffic geht dann an die zahlenden Kunden….
Zur technischen Seite und die Geschichte dahinter :
Hilfsmittel hierzu sind sogenannte „inline frames“ (iFrames). Mit diesen können Besucher der infizierten Website auf jede beliebige andere Website umgeleitet werden. Jenes nutzen die kriminellen. Vorreiter war eine Cybercrime-Gruppe aus Russland. Sie entwickelte den Code für die versteckten Umleitungen offenbar zunächst für die eigene Nutzung, etwa, um Besucher auf Malware-Downloads umzuleiten. Dann kam den Betrügern jedoch offenbar der Gedanke, dass derartiger Code als Cybercrime-Dienstleistung ein erhebliches Potential haben könnte. Und das hat es auch : eine neue Geldquelle ist aus dem Boden gestampft worden!
Wer Advertising-Betrug durchführen will oder Besucher legitimer Websites auf Malware, Scareware oder Sonstiges weiterleiten will, braucht den entsprechenden Code künftig also nicht mehr selbst zu erstellen, sondern kann die russische Gruppe für genau diesen Dienst bezahlen: Besucher auf seine Seiten umzuleiten! Technisches Know-How braucht man nicht mehr! Das übernehmen die Angreifer! Sollte man auf jene Betrugs-Kampagnen setzen? Wir haben recherchiert…
Was kostet der Spass? Für den Mainstream bezahlbar?
Bezahlt wird pro 1000 auf eine bestimmte URL weitergeleitete Besucher. 1000 Seitenaufrufe kosten in etwa 4 Dollar ( umgerechnet ca.3 Euro). Hegt man den Wunsch, dass die Besucher aus einer bestimmten „geographischen Region“ kommen, wird es natürlich dementsprechend teurer. Ebenso ist es möglich, den manipulierten iFrame von den Betrügern zu beziehen und selbst auf einer beliebigen Seite zu platzieren. Im Gegenzug wollen die Ersteller einen Anteil der erwirtschafteten Profite.
…Ich muss gerade ernsthaft schmunzeln bei meiner Recherche- das sind wirklich Mafia-Methoden!
Da wir vom Freizeitcafe SEO- Betrügereien nicht unterstützen und auch nicht dafür werben wollen, wie man illegal und ohne Arbeit Erfolge generiert, posten wir hier keinen Link für Euch zu den Betreibern! Wir wollten nur aufdecken, dass auch DAS mittlerweile möglich ist.
Abschließende Bewertung – lohnt sich das ganze?
Sicherheitsexperten sagen aus, dass dieses neue Cybercrime-Geschäftsmodell- insbesondere in Kombination mit Botnets erhebliche Profite für die Betrüger generieren kann. Auch Kombinationen mit anderen bekannten Angriffen wie Facebook-Scams oder sogenanntes „Clickjacking“ wären hierbei möglich.
Was viele nicht wissen : Wenn man jene dubiose Tricks anwendet, um gute Plätze in den Suchmaschinen zu erreichen, führt das A) meist nur zu kurzen Erfolgen und B) bemerken genau das die mitdenkenden Suchmaschinen und strafen die Website komplett ab. Jene Methoden nennt man deshalb Black Hat Seo – ein schöner Ausdruck wie ich finde.
Also liebe Blogger & Seitenbetreiber : Lasst das mit dem schwarzen, kurzweiligen Hütchen & leistet ehrliche Arbeit mit viel Text – nur dann wird auch Eure Arbeit langfristig erfolgreich sein!
Einen schönen Mittwoch wünscht das Freizeitcafe-Team.