London. Kameras an jeder Ecke. Nervig? Angebracht? Niemals zuvor waren wir einer solchen „Überwachungs -Hysterie“ ausgesetzt wie heute. Demokratie ist es nicht, Sicherheit trifft es genauso wenig. Eingriff ins Persönlichkeitsrecht?- Eindeutig ja! In einer demokratischen Zivilgesellschaft zumindest sollte man alles dafür tun, dass demokratische Strukturen und die Freiheit nicht einfach so von Firmen und Institutionen mit Profitgedanken unterwandert werden. Nicht umsonst gehen die Menschen zur Zeit auf die Barrikaden, auf die Straßen. Stemmen sich erfolgreich gegen ACTA oder zu intensive Vorratsdatenspeicherung. Unterwandert wird aber trotzem so einiges! Pläne und tatkräftige Entscheidungen werden meist über unsere Köpfe hinweg ausgefochten. Jetzt auch im Vereinigten Königreich Großbritannien- sieht es hier bald düster aus?
Fakt ist: GB hatte bis dato noch garkeine Vorratsdatenspeicherung. Jeder Provider im Königreich speicherte bislang freiwillig ein paar Daten. Das soll sich jetzt ändern: Laut Telegraph sollen nun nämlich die Freiheitsrechte dort immens eingeschränkt werden!
Vorratsdatenspeicherung auf ganz hohem Niveau, denn : Neben allen Telefon- Nummern, SMS sowie E-Mails will man dort sogar nun alle angesurften Webseiten speichern. Somit würden Geheimdienste die direkte Kontrolle über alle „sozialen Netwerke“ erlangen können. Sozial ist das dann wirklich nicht mehr! War da nicht mal was mit „Persönlichkeitsrechten“? Ein Jahr lang speichern will man alles….wie es so schön heisst, wäre der „Inhalt“ der Kommunikation aber nicht betroffen…
Von wem kommt das ganze?
Druck kommt hierbei von den Sicherheitsdiensten – speziell vom britischen Inlandsgeheimdienst namens MI5, dem fürs Ausland (MI6) sowie auch von der Regierungsbehörde selbst (GCHQ).. Jene hatten eröffnet, sogar einen „Echtheits-Zugang“ auf alle Telefon-und Online-Daten zu erhalten.
Mir sträuben sich jetzt gerade die Nackenhaare. Wo wir oftmals müde beim telefonieren noch belächelt haben, dass die Leitung knisterte & dies abtaten als ein mögliches- und doch eher scherzhaft-gemeintes „Abhören“ unserer Privatgespräche – wird dies in GB also nun bittere Realität?
Wir sind gespannt, was die Regierung wirklich an derart radikalen Überwachungs-Maßnahmen tatsächlich auf den Weg bringt. Denkt man sich dort wirklich : „Was Facebook kann, können wir schon lange?“
Ein Zitat dazu: „Zum ersten Mal bekommen die Sicherheitsdienste umfangreichen Zugang zu Informationen, wer mit wem auf sozialen Netzwerken wie Facebook kommuniziert hat. Auch direkte Nachrichten zwischen Teilnehmern auf Webseiten wie Twitter würden gespeichert werden, ebenso die Kommunikation zwischen den Spielern in Online-Spielen.“
Ich denke nicht, dass die Bürger Großbritanniens bei solchen „Wunsch-Szenarien“ lange die Füße stillhalten werden, oder? Hier noch ein Link zur Vorratsdaten- speicherung bei uns. Auch die ist ja ewig unter Dauerbeschuss und nicht gerade von Entscheidungswillen geprägt in Deutschland. Wird es bei uns auch mal so „enden“?