Guten Morgen liebe Freizeitcafe- Leser. Hinein in einen wunderschönen Donnerstag mit Euch. Habt Iht schon Euren Erlebnisurlaub 2013 er-lebt? Oder steht dieser noch vor der Tür & erfolgt erst in den Herbstferien? Steht die Planung womöglich noch aus? Dem können wir natürlich Abhilfe schaffen.Angebote für eine Erlebnisurlaub gibt es beispielsweise bei Ab in den Urlaub.
Ich bin persönlich bei meiner Recherche um das Ansehen der deutschen beim Reisen & deren Urlaubswünsche sehr überrascht worden: Denn das Klischee des weißsockigen Sandalenträgers, der immer nur am motzen und mit seinem Deutschland-Handtuch die besten Liegen am Pool reserviert, stimmt so nicht so ganz….
Der deutsche Urlauber wurde übereinstimmend zu den besten Touris der Welt gekürt!
Und das nach einer Umfrage in Fremdenverkehrsämtern aller Länder. Hauptgrund – weitab vom Klischee: Der unbedingte Wille der deutschen, das Land und die Leute darin kennenlernen zu wollen sowie auch ihr höfliches Verhalten insgesamt. Auf Platz 2 & 3 der beliebtesten Urlaubsgäste der Welt schwelgen die Amerikaner und die Japaner. Schlusslicht bilden die Briten, die Iren und die Russen.
Schön finde ich übrigens auch die „Urlaubsträume der Deutschen“- Quelle & Auswertung der Tourismus-Analyse 2013 gibt es hier :
Darin findet sich sicher jeder irgendwo selbst wieder. Egal ob Route66 für den Mann oder das Frauen-Favourite „Traumschiff“- auf den gemeinsamen Spass & das Erlebnis kommt es an
Ich will uns deutsche, unsere Gewohn- und Gepflegtheiten aber nicht hochjubeln. Denn einen (!) letzten Platz haben wir dann doch inne: Wenn es um die kleinen täglichen Dinge wie Trinkgelder & das Urlaubs-Shopping-Erlebnis geht, gelten gerade wir als absolute Geizkragen(ja fast schon hypergeizig). Damit übertreffen wir sogar die klischeee-behaftete Sparsamkeit der Schotten. Unglaublich, oder?
Und auch wenn uns die deutsche Bahn das „bequeme Reisen“ so schmackhaft machen will….es ist kein Abbild der Realität. Denn das nutzen wir weniger:
Bus und Bahn agieren nämlich weit abgeschlagen beim Reisen der deutschen (3,1% und 5,1%). Das Auto – und die damit wohl verbundene Freiheit hinzufahren, wohin man gerade möchte bildet den Spitzenreiter mit 50,7% noch vor dem bequemen Fliegen mit 38,6%.
Die Top-Ten der Reiseziele sind ebenso schnell ausgemacht
Deutschland – also das Inland selbst, führt für uns deutsche mit stolzen 23 Prozent. Heisst das, in der Heimat ist & bleibt es am schönsten? Scheint so. Erst Spanien folgt auf Rang 2 mit marginalen 8,6%. Italien auf Rang 3 (6,9%).
Ungarn, Tschechien, Polen, Österreich,Skandinavien, Frankreich, Türkei, Griechenland, Kroatien und Slowenien folgen.
Ob nun im eigenen Ländle, auf der Bacardi-Insel, aktiv oder passiv am Strand oder in den Bergen – habt eine schöne Zeit wo immer Ihr seid. Schönen Donnerstag, Euer Freizeitcafe
Ich würde schon gern mal in Urlaub fahren allein machts keinen Spass