Mo. Mai 29th, 2023
Bloggerinnen

Bloggerinnen und Facebook als Machtgefühl – mein heutiger Blog-Post für Euch.

Von Bloggerinnen angegriffen. Ihr lieben, wie viele wissen, schreibe ich ja nun schon seit mehreren Jahren diesen Blog hier. Und das mit ganz viel Spaß und immernoch wachsender Freude an der Arbeit. Mittlerweile sogar hauptberuflich…

Man hat dadurch schon so einiges erlebt, durchgemacht, tolle und überaus verrückte/bunte Menschenvielfalt kennengelernt und Kooperationen schätzen gelernt. Real getroffen. Bloggertreffen gemacht. Schon früher Blogvorstellungen gemacht, daraus dann das Bloggerherz gegründet und ganz neu Bloggerinterview.com (Update 2018/2019 – denn das hier ist ein alter Blogartikel) 🙂

„Füreinander und Miteinander- kein Gegeneinander. Gibst Du etwas, kommst es 3 fach zu Dir zurück – wie im realen Leben auch! Auf Facebook ist das leider anders…“

Das Bloggen an sich – egal welche Person dahinter oder welche Art/welcher Blog – hat für mich rein nichts mit Schwanzlängen messen um Reichweite zu tun…

frogs-1200161_1920Einige Bloggerinnen und Blogger tragen Machtkämpfe auf Facebook aus.
Bildquelle: CCO Public Domain via pixabay by Alexas_Fotos

Die Leser sowie Kommentierer, die man selbst hat, hat man sich auch selbst verdient – oftmals durch gute, harte, jahrelange Schreibarbeit. Dafür hat jeder von mir seinen Respekt, der einen Blog führt & ich freue mich sehr für jeden Blogger/jede Bloggerin, wenn er/sie das erreicht hat.

Wettbewerb um Besucher empfinde ich nur als ermüdent. Dazu liebe ich meine Freizeit zu sehr.

Kurzum: Das gegenseitige Schätzen mit ganz viel Respekt – real wie auf Facebook auch- war und ist mir hierbei immer ganz wichtig gewesen. Schätzt man sich nicht und ist einander nicht höflich und ehrlich – gibt es auch keine Kooperation. Man muss nicht jedem gefallen. So far, so good.

Und ist man sich mal als Blogger/in mal nicht so grün (auch das soll vorkommen), meidet man sich höflich & gibt sich kurz privat seinen anderen Standpunkt – keineswegs führt man öffentliche Debatten  oder mobbt andere mit Namen in der Öffentlichkeit.

So habe ich es ge-lernt; nur so sollte es sein für ein friedliches Miteinander.

Das Blogger-Verhalten vieler oder das zwischen-menschliche Verhalten auf Facebook generell jedoch unterscheidet sich davon gänzlich. Und das leider(!!) negativ…

Ich will hier nicht weiter rum-schwafeln, mich und diese erfolgreichen Kooperationsarbeiten bisher weiter Lob-pudeln etc. -sondern Euch einfach mal Dinge liefern, die ein NO GO sind! In der Bloggerwelt wie auch menschlich!

Hier einige wirklich erlebte Beispiele mit Screenshots für Euch….

Zunächst ein eher harmloses (noch kein Blogger-Angriff, der kommt erst später im Text :-)); dafür aber ein nachdenkens-wertes Beispiel für die „Bananen-Kommunikation“ auf Facebook, die oftmals zu nichts führt…:

Die Vorgeschichte: Man hat einen Arbeits(Programmier-)-Auftrag zu vergeben. Dementsprechend sucht man sich eine Gruppe auf Facebook, wo solche Postings möglich sind und gibt sich sehr viel Mühe mit seinem Posting:

Nennt den genauen Arbeitsauftrag, Anforderungen, das Budget, den Zeitraum und auch den Wunsch, dass es doch bitte ein Programmierer aus der Nähe sein soll, damit man sich persönlich treffen kann.

Und das hier ist die Reaktion in der Facebook-Gruppe; seht selbst (Original-Screenshot; Personen wie immer und natürlich unkenntlich gemacht):

Programmierer Talk Facebook Verhalten

Merkt Ihr etwas? Man hat einen genauen Auftrag und als Antwort kommen nur Bullshit-Antworten. Nichts zum Thema, oder hey das ist interessant, oder ich leite das mal an jmd weiter der das kann und Geld braucht.

Nein: Es wird gemobbt und wieder mal (negativ) kritisiert, dass man dafür doch nicht(entgegen des Wunsches) in der Nähe wohnen muss etc. Am Ende fand sich niemand. Ausser dieser herrliche Kommentar eines Users, der genau diese Nicht-Zielerfüllung durchschaute mit seinem „10 fragen ob man da wirklich vor Ort sein muss…“ . Das empfand ich als genial, das war auch das einzige nützliche im End-Effekt.

Sicherlich sagen jetzt einige, dass Facebook für so ein „Gesuch“ natürlich nicht die richtige (seriöse) Plattform ist. Recht habt Ihr – aber die Reaktionen darauf waren doch gold wert, genau das einmal wieder zu belegen.

By the way: Auf Xing und Co. war das natürlich erfolgreicher. Heisst das im Umkehrschluss eigentlich, dass alle Facebookler „dumm“ sind? Gewagte These, die ich selbst nicht aufstellen würde. Ihr vielleicht?

Kommen wir nun zum noch spannenderen Thema – dem Facebook Blogger Mobbing Angriff. Ich hatte diesen Artikel hier gepostet (Klick aufs Bild zum viel-diskutierten Artikel) :

Facebook Posting

Und schon meldete sich eine – ich sag mal Bloggerin X/befreundet mit Y Blogger Admine (ich bleibe weiter fair) auf Facebook in einer öffentlichen Bloggergruppe dazu- um schön öffentlich Ihrem Ärger darüber Luft zu machen.

Der Artikel über die „Machtgefühle auf Facebook“ generell hatte sie als damit befangene- (auch ohne Namensnennung) wohl sehr angesprochen; hier die gesamte Korrespondenz im Screenshot:

A

B

C

Was bleibt letztendlich davon? Ein Kindergeburtstag wie ich es immer so schön nenne: Zunächst einmal unbelegbare Behauptungen, verwirrendes (Teil)Wissen, dann folgt die Beleidigungsstufe als Spinner, Diffamierung, Abwertung eines Lebens/ eines Blogs und derer ganzen Aktionen darin, weil „Sie“ keine Besucher erhält…und weg ist Sie wieder: Aus den Augen, aus dem Sinn. „Du bist scheiße, ein Unmensch“- und weg/blockiert!

Alles drin, was man für einen herrlichen Giftcocktail auf Facebook braucht! Danke dafür, das brachte mir nur eines: Reichlich Artikelstoff! 🙂

Ich muss soeben an ein kleines dickes Mädchen denken, was total gemobbt und weinend in der Ecke sitzt, weil es einige Klassenkameraden/kameradinnen auf sie abgesehen haben. Wehrlos diesem Mob ausgesetzt.

Wehrlos solche Dinge erdulden zu müssen macht mich ganz ehrlich traurig, sehr traurig. Deshalb sollte man aufstehen und sich wehren! In kleinen wie im großen. Dieser Artikel hier entstand nicht aus Langeweile, denn oftmals (noch so harmlos) fängt Mobberei und Co. genau so erst an. Aufwachen Leute!

Zum Glück habe ich diesen Blog hier als Medium, um solchen ungerechten Dingen ent-gegen-zu-wirken. Glaubt nicht immer das was andere schreiben und schaut immer dahinter.

Seht das hier als kleines, öffentliches- noch harmloses Beispiel – es gibt tausende weitere dort draußen in jeder einzelnen Sekunde auf Facebook. Schlimm, wenn man dadurch in anderen etwas anrichtet- denkt mal nach liebe Mobber…

Was aber steckt gerenell hinter solchen öffentlichen Mobb-Erfahrungen? Wie ist die Psyche derer gestrickt, die so öffentlich mobben und dann wieder alles abstreiten, blockieren und löschen/ Ihr Saubermann-Image aufpolieren und sich dann glattgebügelt allen zeigen?

Wie Ihr merkt, musste ich die Erfahrung machen, dass das Verhalten einiger Blogger auf Facebook – oder der Leser/innen oder Admins einzelner Gruppen stark negativiert ist…

Die einen nehmen nicht alle auf (Machtgehabe Ausgrenzung), die anderen reglementieren etwas zu stark , was sie null besitzen (schickanierender Kontrollzwang wie beispielsweise bei einer Facebook-Gruppe), wieder andere mobben, diffamieren oder geben einfach nur blöde, sinnlose Kommentare ab- um andere zu ärgern, damit diese nicht zum Ziel kommen. Warum ist das so?

Ein negativer Herdentrieb, an den wir uns „gewöhnen müssen“? Gefällt mir nicht!

Es scheint einfach so, als wenn auf Facebook alle Gesetze und Friedliebelei mir nichts Dir nichts über den Haufen geworfen werden. Blindlings wird drauflos geschossen. Ohne Prüfung von Details der Gegenseite, ohne persönliche Nachfrage. Ohne Abwägung Meinung rausgepustet an andere, die sich Ihr (oft unwahres) Teilbild dann daraus stricken. So kann man leicht Menschen abschreiben.

Das kann gefährlich werden, einem langjährig aufgebautem Image schaden und/oder einen Shitstorm gegen eine Person hervorrufen, die das überhaupt nicht so gemeint hat. Das kann schwache Seelen zum weinen bringen oder in Depressionen stürzen.

Und das eigentlich nur, weil manche Menschen sich dort „frei“- „zu frei“(!) fühlen. Frei von Gesetzen, die Ihren Alltag beschneiden würden, wenn sie dies in der Realität täten.

„Frei“ unter einem Konzern, der Ihre Daten sammelt – und bei dem sie machen und schreiben können, was Ihnen gerade so passt. Facebook haftet ja auch nicht. Also haben auch sie ja nichts zu befürchten – und die Reputation des anderen: Mir doch egal!

Und wenn ich mal was falsches, mobbendes oder diffamierendes geschrieben habe ist ja immernoch die einfachste Möglichkeit selbst „Recht zu behalten“ indem man das blockieren der anderen Person einleitet (beispielsweise wenn diese einfach die besseren Argumente und Gegen-Beweise hat).

Ist Euch das bei anderen Usern & Blogger/innen auch schon aufgefallen?

Das Fazit:

Auf Facebook agieren viele hinter Masken. Stellen sich besser dar als sie sind. Schöner, intelligenter, mächtiger, reicher, kollegialer, kommunikativer und angeblich immer ehrlicher-  als sie es in der Realität auch nur vermögen zu sein.

Hemmschwellen jemand öffentlich anzugehen, zu diffamieren und zu mobben gibt es nicht mehr! Man haftet ja nicht (scheinbar). Widersprüchliches Verhalten? Von wegen- sie leben in Ihrer eigenen Welt.

Und in dieser sieht man den jemand ja nicht und man kann sich schön auslassen. Notfalls am Ende ganz blockieren und sagen „das hab ich aber nie so geschrieben.“

Screenshots widerlegen solche und ähnliche öffentlichen Anfeindungen und solltet Ihr in Rechtsstreitigkeiten bei Verleumdung (auch strafbar in Deutschland; auch wenns auf Facebook passiert) auch immer anfertigen 🙂

Im realen Leben hätten diese Mobbing-Menschen ein Problem mit ehrlicher Kommunikation – denn dort würden Sie Gegenwind und Reaktion er-fahren.

Dieser Artikel hier hat nur einen Facebook Angriff- und ein“Mobbing Beispiel“ im weiten und näheren Sinne thematisiert.

Wie steht es mit Euren Erfahrungen? Kennt Ihr Bloggerinnen , Blogger oder andere User, die extrem unter Unwahrheiten und Diffamierungen leiden mussten und das unberechtigt?

Was waren die Konsequenzen daraus für den/die einzelnen? Lasst es mich wissen, ich freue mich auf Eure Kommentare und Erlebnisse im Umgang damit. Hiermit wünsche ich Euch einen richtig schönen Freitag Abend! Genießt die freie Zeit!

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

11 Gedanken zu „Bloggerinnen und Facebook als Machtgefühl ?“
  1. Uhhhps. ..da mache ich mal ein paar Tage Blog -Urlaub und schon gibt’s kein Gruppenkuscheln mehr. Ich hoffe ja nun nicht, dass es in unserer gemeinsamen Gruppe zum Eklat gekommen ist? Draußen herrscht endlich Frühling und auf Facebook herrscht Eiszeit. Unschön. Nicht nett. Schade. Liebe Grüße, Birgit

    1. In unserer Gruppe herrscht wie immer Friede Freude Sonnenschein liebe Birgit 🙂 Danke für Deinen lieben Kommentar- es gibt doch noch Hoffnung auf ein friedliches Miteinander bei uns Bloggern 🙂

  2. Oh mein Gott, du warst für mich einer der ersten Leute, mit denen ich in die Bloggerwelt gestartet bin. Ich habe deine Seite, mit klugen Beiträgen immer gerne mitverfolgt. Und nun gibst du auf? Nur mit dem Fratzenbook oder so alles, wofür du gearbeitet hast? Ach menno,…. Wie wäre es mit einer Kooperation/ Interview? Ich habe da ein Label „Interviews“ am Start auf meiner Blogseite und würde gerne einen Beitrag über dich und deine Projekte bringen. Gibt es aktuell etwas spezielles, was du den Lesern vorstellen möchtest? Unter welcher Adresse/Link kann ich dich dann erreichen?

    1. Hey Pia- Entwarnung! Es gab da doch so etwas wie den ersten April 🙂 Ich mache weiter & die Projekte gedeihen natürlich auch weiter 😉 Deine Blog-Interview-Anfrage nehme ich aber gerne entgegen und schicke mir doch mal Deine Infos dazu an kooperation@freizeitcafe.com

      By the way: Vielen herzlichen Dank für die jahrelange Zugehörigkeit zum Freizeitcafe- darüber freue ich mich gerade ganz besonders!

  3. genau solche Menschen haben mich dazu gebracht meinen Familienblog aus dem Netz zu nehmen . Fair und Facebook passen einfach nicht zusammen. Schon traurig das die meinen sie sitzen hinter ihrem Computer und ihnen kann keiner was , das auf der anderen Seite ein Mensch sitzt vergessen diese Menschen leider zu oft LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung