Do. Jun 8th, 2023

Hallo liebe Freizeitcafe-Leser! Wisst Ihr was?- ich bin Fan von Infografiken. Schon oft haben wir diese und jene randvoll mit Statistiken Euch anhand gegeben, um unsere Fakten hier im Blog nochmals zu untermauern. Sei es denn wie sich das Suchtverhalten von WhatsApp entwickelt hat wie hier im Beitrag, oder einfach nur wenn es darum geht, wie sich unsere Blogger-Landschaft allmählich in Deutschland entwickelt…

 

Die Infografik der Telekom wie hier beispielsweise ging tüchtig in die Hose & total durch einen Shitstorm, denn: Flatrate-Begrenzung auf 75GB mit Zusatzkosten kam nicht wirklich an. Allein schon aus der Tatsache resultierend, dass in einem Haushalt auch öfter mehr als nur ein Nutzer vorhanden ist, machte diese eher schlechte als rechte Infografik die Rechnung der Telekom nur noch lächerlicher…

Viele Firmen geben sich aber richtig viel Mühe mit solchen Infogratiken

Sie werten tausende Umfragen für uns aus, um uns aufzuklären.  Das ist sehr viel Arbeit, die sich letztendlich aber immer lohnt, denn: Als Lohn kommt dann meistens immer eine knallhart-recherchiertes und Fakten-versprechendes Schaubild für uns alle dabei heraus. Wenn ich jetzt ein Yippie ai Yeah verschriftlich- laut werden lassen könnte, würde ich das jetzt tun.

Mehr Infografik-Beispiele könnt Ihr hier übrigens einmal hier entnehmen- äußerst interessant wie wir vom Freizeitcafe finden.

Viele glauben übrigens, dass die frühzeitlichen Höhlenmalerien der Urspung/ die Quelle der heutigen Infografik sind. Auch dort wurden bereits sehr vereinfacht komplexe Thematiken dargestellt. Damals noch mit Kreide an der Wand- heute in hochauflösenden Vektorgrafiken via Adobe Illustrator und Co.

Die Welt hat sich gemacht- und wir mit Ihr

Die breite Durchsetzung von Infografiken in den Massenmedien wie den unseren erfolgte- wie soll es auch anders sein- durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Zuge des Golfkrieges. Hierbei wurden zum ersten Male Truppenbewegungen, Frontverläufe, Geländegewinne und/oder -verluste oder die Wirkungsweise von Waffen mittels Infografiken an die amerikanischen Leser und TV-Zuschauer visuell ausgeliefert. In Deutschland hingegen setze dies erst der Focus nach und nach in Bewegung…

In dem Sinne: Auf die Veranschaulichung, die Entwicklung, unser persönliches Weiterkommen mit hilfreichen Vehiceln wie der Infografik & auf das Leben, welches sich darin immer wieder spiegelt… schönen Abend!

 

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

3 Gedanken zu „Warum ich ein Fan von Infografiken bin…“
  1. Infografiken sind auch wirklich ne coole Sache, vorrausgesetzt sie bieten einen wirklichen Mehrwert und sind leicht verständlich und Optisch urch coole Grafiken aufbereitet. Die Infografik der Telekom ist so n richtig gutes negativ Beispiel wie aus denm Bilderbuch. Auf den ersten Blick finde ich die Infografike sehr lieblos und trocken. Das erinnert mich an vergangene Schultage und verdamte langeilige VWL Bücher. Dennoch bin ich auch immer wieder sehr überrascht wie schnell sich so ein „shitstorm“ bilden kann und welche auswirkungen das auf ein Unternehmen haben kann.

  2. Oh cool vielen Dank, schaue ich mir direkt mal an.

    Und für all die jenigen die sich mal ein Bild von guten Infografik machen möchten, die würde ich nach PINTEREST oder SLIDESHARE verweisen wollen. Einfach mal „infografik“ eingeben und den eklatant Unterschied sehen. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung