WhatsApp ist eine Erfolgsstory sondergleichen: Für viele Smartphone-Nutzer die Verkörperung des ultimativen „SMS-Ersatzes“. Ich bin bislang von diesem Boom verschont geblieben und habe mich ganz bewußt davon distanziert, weil ich nie wußte wo meine Daten landen. Wenn es etwas kostenlos gibt, ist man ja oft nicht der Kunde- sondern das Produkt! In 145 Ländern aber gehört WhatsApp zu den fünf beliebtesten Anwendungen überhaupt- auch in Deutschland!
Kein Wunder, dass Facebook nach Börsencrash sich dieses positive Image er-kaufen will. Noch munkelt man- aber Insidern zufolge steht die Übernahme Facebooks kurz bevor. Doch was kommt dann?
Konkret würde durch eine Übernahme folgendes passieren:
Deutliche Wettbewerbs- Vorteile für das gebeutelte soziale Netzwerk werden die Folge sein! So verfügt WhatsApp nämlich nicht nur über einige 100 Millionen- Nutzer, sondern Zuckerberg würde gleichzeitig durch Besitz von deren Telefonnummern leuchtende Augen bekommen.
Was heisst das im Umkehrschluss? Eine eindeutigere Zuordnung von Nutzern & deren Verhältnis untereinander!
Nichts mehr mit verstecken hinter Pseudonymen- die Handynr verrät so einiges & die Effizienz der Werbeeinblendung seitens Facebook könnte nocheinmal verbessert werden. Vor allem die Handyortung zur zielgerichteten Auswertung von Verhaltensweisen. So muss man Menschen überhaupt nicht mehr beschatten lassen- die Kiddies mit Ihrem Smartphone verraten schon jeden Standort- noch mehr als bisher mit Ihrem Facebook-Login. Oder sie geben einfach sämtliche Telefonbuch-Kontaktdaten von Mama, Papa, Tante, Onkel und sonstiger Verwandschaft mit nur einem Klick preis… auch wenn jene sicher niemals etwas mit Facebook zu tun haben wollten! Ungefragt dabei sein lautet die Prämisse.
Genau daran ist man ja schon seit längerem bemüht. Sprich: Seine eigenen User „besser kennenzulernen“ & mit noch zielgerichteter Werbung dann zu penetrieren. Google würde das im Wettbewerbsgeschäft ebenfalls ziemlich weh tun- Zuckerberg kann dann nämlich ein „mobiles Imperium“ aufbauen ganz ohne Mama Google.
Noch ein bisschen was zur Historie & zum nachdenken für Euch zum Schluss:
Im Oktober 2011 vermeldete WhatsApp, täglich eine Milliarde Nachrichten auszuliefern. Das sind fast zwölftausend Mitteilungen in einer Sekunde. Kein Jahr später sind es bereits zehn Milliarden. Was- frage ich mich gerade- würde das in den Händen von Facebook bedeuten? Vielleicht habt Ihr ja eine Meinung dazu …
Bildquelle: weblogit
Na und…? Was regen sich alle immer so über ZIELGERICHTETE Werbung auf?!? Besser ich erhalte Werbung für etwas dass mich wirklich interessiert als für einen Klo-Reiniger! Just my 2 cents!
Eine ziemlich unbedachte Sicht der Dinge- wie sehen es andere?