Restaurants und Gastronomen im allgemeinen bekommen es heutzutage zunehmend zu spüren, dass die Kundschaft wegbleibt.Ich erlebe dies immer wieder selbst, wenn ich Gastwirte besuche. Sie stöhnen, sind zermürbt- alles kostet, nur keiner kommt und gleicht das aus…
Sie haben zuvor teure Zeitungsannoncen gebucht, hatten sich über das ausbleibende Ergebnis (kaum Neukunden) gewundert & sich anschließend noch bei irgendwelchen Essens-Portalen für teuer Geld registriert. Oder sich für hunderte Euros in Gutscheinbücher eintragen lassen, wo man 2 für 1 raushaut & wieder enorm rechnen muss, ob sich das irgendwann mal rechnet…
Ein grosser Philosoph der Simpsons würde diese Situation wie folgt bezeichnen- aber keine Sorge; in unserem Artikel weisen wir einen Weg da heraus:
Aber weiter im Text. Meist rechnet sich o.g. Investitionen nicht. Kunden und Stimmen bleiben oft weiter aus:
Unternehmer machen nämlich den Fehler, dass Sie zu groß- ja fast global denken- anstatt Sie Ihren eigenen Heimat-Markt erstmal erkunden. Kunden sind nämlich nicht nur Kunden im altmodischen Sinne mehr- sie sind zu Online-Kunden mutiert. Das ist einfach ein Fakt. Und das ist nicht nur bei den jüngeren so: Vor allem die 50+ Generation nutzt das Internet, um sich vorab zu informieren, wohin es als nächstes gehen soll. 90 % aller Kunden tun dies- sie gehen ins Internet um sich nach Produkten, Dienstleistungen & Services zu informieren. Lesen Sie etwas über ein Unternehmen & ist dies aussagekräftig, besuchen Sie dieses auch. Taucht es erst garnicht auf bei Ihrer Suche, kommt man auch nicht drauf.
Brechen wir dieses Verhalten auf eine ganz simple Formel herunter, kommen wir zu dem Ergebnis:
„Google kennt Dich nicht? Okay- dann existierst Du für den Kunden auch nicht!“
Es muss also was lesbares zu Ihnen im Internet auftauchen. Handfeste, ehrliche Erfahrungen. Kein 0815 Eintrag in irgendwelchen Branchenbüchern- diese gibt es zu tausenden. Und wer sagt mir, dass die Bewertungssterne nicht gefaked sind? Die Reisebranche musste genau unter diesem Problem vor kurzem noch so einige Federn lassen. Wir hatten hier darüber berichtet im Blog.
Klar, es gibt noch einige wenige Unternehmen (Handwerksbetriebe etc., die aufgrund ihrer geographischen Lage- meist sehr kleine Orte wo dies nicht relevant zu sein scheint, weil sie durch die an-erzogene Stammkundschaft des Ortes über-leben) die noch nicht merken, dass im Bereich Internet-Marketing Ihre Zukunft liegt. Aber alle anderen Unternehmen sollten daran denken.
Wie sieht die Welt denn momentan aus? Was kann man tun?
Alle merken, dass das, was man bisher getan hat, nicht mehr ausreicht. Wir haben das Mitmach-Web 2.0, nur irgendwie hat man das nicht genutzt. Nicht mitgemacht. Dies schlägt nun zu Buche, denn: Einzelhändler & Gastronomen stöhnen immer lauter auf, weil die Umsätze stagnieren. Hotel- Inhabern wird von Tag zu Tag deutlicher, dass Hotel- Suchmaschinen & Bewertungsportale dann doch nicht die Spitze des Eisberges waren.
Jene suchen nach Lösungen aus der Krise- genauso wie die Kleinstbetriebe (wieder die Handwerker etc.), welche sich dem Preisdruck von irgendwelchen Portalen aussetzen, die zwar viel versprechen & das „Internet-Marketing“ nennen- was es aber im Umkehrschluss nicht ist!
Wir bieten eine Lösung an:
Internet-Marketing 2012 heisst folgendes: Bei google existent sein.Manchmal muss man als Unternehmer über den Tellerrand schauen, um sich diesem Fakt überhaupt bewusst zu werden. In den USA hat jedes Unternehmen mittlerweile einen eigenen Blog- tüchtige Schreiberlinge in Ihren Reihen oder extern beschäftigt, die Inhalte bringen! Menschen lieben echte (!) Geschichten & Berichte & werden genau davon angezogen. Amerika ist dort- siehe Facebook & Co.- einfach Vorreiter in diesen Trends. Nach Deutschland schwappt dieser „neue Unternehmergeist“ erst jetzt ganz langsam herüber- ist ja auch weit über den Ozean…
Durch Artikel- zu Ihrer Firma erreichen Sie also eine Menge mehr. Dies ist meist sehr kostengünstig & bei Google effektiver als sämtliche andere Marketing-Versuche auf anderen Gebieten.
Zeigen Sie Präsenz- lassen Sie Blogger, die dies tagtäglich machen (so auch wir im Freizeitcafe) doch über Sie schreiben!
Durch den Zulauf unserer Seite steigt der Rang Ihrer Seite auf Google. Social Media Kanäle wie Twitter, Facebook, Google+, Xing, Youtube usw. tun Ihr übriges dazu: Bald werden Sie gefunden werden! Oder wollen Sie keine Besucher? Wir vom Freizeitcafe freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen: kooperation@freizeitcafe.com
Hallo Freizeitcafé,
ich mache Seminare für Lokales Marketing und habe die gleiche Sicht wie Ihr!
Derzeit bereite ich einen Blog und mehr für mein aktuelles Angebot „www.lokaler-kundentag.de“ vor.
Gerne nutze ich Euer Angebot, sobald ich so weit bin.
Herzlichen Gruß,
Jochen Friedrich
Sehr gerne Herr Friedrich- kontaktieren Sie uns einfach. Liebe Grüße aus Bochum