Mi. Okt 4th, 2023

Es scheint so auf den Bildern , als wenn die DDR zurückgekehrt wäre : Am weißrussischen Unabhängigkeitstag wurden Hunderte Demonstranten verprügelt und verhaftet. Lukaschenko wittert offenbar eine Verschwörung – vor allem über Social Media; die „Sozialen Netzwerke“ fürchtet Lukaschenko eine Machtuntergrabung. Er ist der letzte Diktator in Europa.

Gewalt und Einschüchterung : Klatschen verboten!

Menschenmengen nehmen an der Militätparade teil – nur : Klatschen verboten! Alles unter Aufsicht – eine Frau im Fernsehen dokumentiert das ganze so „Wir trauen uns kaum noch zu atmen – was ist das für ein Leben?“ Tränengas ist die weißrussische Antwort der Polizei am Unabhängigkeitstag des Landes gegen die wenigen mutigen- regierungskritische Demonstranten. Zahlreiche Oppositionelle wurden am Sonntag rund um die Feierlichkeiten in der Hauptstadt Minsk festgenommen.

Hintergrund Social Media :

Aktivisten haben bereits eine Reihe von Kundgebungen unter dem Motto „Revolution durch soziale Netzwerke“ abgehalten. Dabei verliehen die Demonstranten ihrem Unmut über die Regierung und die anhaltende Wirtschaftskrise in Weißrussland mit Schweigemärschen und rhythmischem Klatschen Ausdruck.

Lukaschenkos Polizei geht gegen Demonstranten vor

 

Die Geheimpolizei KGB habe zahlreiche weitere Aktivisten einbestellt und davor gewarnt, an Protestkundgebungen teilzunehmen, erklärte Wesna-Sprecher Walentin Stefanowitsch. In Minsk wurden demnach 200 Demonstranten festgenommen. Zudem ließ die Regierung am Sonntag auch den Zugang zu sozialen Online-Netzwerken sperren.

Eskalation der Informationsintervention ist im Gange

Zu Beginn einer Militärparade aus Anlass des Unabhängigkeitstags erklärte Staatspräsident Alexander Lukaschenko, dass „eine Eskalation einer Informationsintervention im Gang“ sei. Diese sei Teil von Plänen, die „in Hauptstädten einzelner Länder“ entwickelt worden seien, um einen Volksaufstand herbeizuführen. „Wir wissen, dass mit diesen Attacken Unsicherheit und Panik gesät und die soziale Harmonie zerstört werden sollen. Letztlich sollen sie uns in die Knie zwingen und unsere hart erkämpfte Unabhängigkeit zunichtemachen“, erklärte er.

Wir sagen : Wenn sich die „wenigen“ durchsetzen & der Zugang zu Social Media lässt sich nie ganz sperren für die Menschen-dann haben wir hier nach Ägypten eine neue Revolte – ob die Bevölkerung wirklich dazu in der Lage ist, scheint fraglich bei der Militärmacht. Als letzter Verfechter eines streng sozialistischen Systems in Europa ist der Diktator eine sehr harte Nuss. Im Januar wurde er für seine vierte Amtszeit vereidigt.

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Ein Gedanke zu „Weißrussland: Letzter Diktator Lukaschenko wittert Aufstand& sperrt Social Media“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung