Ist Facebook im Dornröschenschlaf- oder nehmen Sie die Drohungen von Verbraucherministerin Ilse Aigner Facebook zu meiden nun ernsthaft auf, um Verbesserungen beim Datenschutz zu erzielen? Transparenz ist gefordert, die Debatten kochen hoch und ziehen mehr und mehr Kreise. Handeln nun eigentlich Pflicht – oder?
Für alle, die wissen wollen, was es mit dem „Daumen“- dem „Like Button“ auf sich hat, war Facebook gewillt Stellung zu beziehen. Hier für Euch alle interessanten Infos dazu.
Fassen wir einmal die Grundaussagen zusammen, kommt folgendes dabei heraus :
Wenn ein Besucher eine Seite mit Like-Button besucht, erhält Facebook bestimmte Daten über diesen Besuch, dazu gehören: Datum, Zeit, URL und Browser, die so gesammelten Daten werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht.
Besuche von Nicht-Facebooknutzern werden ebenfalls aufgezeichnet, allerdings wird in Deutschland eine generische IP-Adresse gespeichert, einen Rückschluss auf die Person ist nicht möglich.
Wenn der Besucher ein registrierter Benutzer von Facebook ist, werden ebenfalls eine nicht identifizierbare IP-Adresse gespeichert, wird allerdings mit dem Like-Button (oder einem anderen Social Plugin) interagiert, wird die effektive IP-Adresse des Besuchers aufgezeichnet.
Besucht ein Nutzer (Nicht FB-Benutzer / registrierter FB-Nutzer) facebook.com, wird ein Cookie abgelegt. Das Cookie hilft Facebook fehlgeschlagene Logins oder allfällige Fake-Accounts zu erkennen. Beim Besuch einer Drittseite mit integrierten Social Plugins werden keine Cookies auf dem Rechner des Besuchers abgelegt.
Besucht ein Facebookbenutzer eine Drittwebseite mit integrierten Social Plugins, wird das Cookie entsprechend an Facebook übertragen. Entsprechende Daten werden ebenfalls nach 90 Tagen gelöscht.
Gemäß Aussage von Facebook werden keine Pseudo-Profile von “Nicht-Facebooknutzern” erfasst. Sämtliche erfasste Daten sind anonymisiert Impression-Daten, welche nach 90 Tagen gelöscht werden. Die Betreiber von Webseiten mit Social Plugins Integration haben keinen Einfluss, welche Daten innerhalb des Facebook Insights Tool angezeigt werden.
Was Facebook dazu sagt :
Sämtliche Statistiken, welche Administratoren von Facebookseiten zur Verfügung gestellt werden, erhalten nur aggregierte Statistiken. Sämtliche erstellten Daten werden unter den Vertrags- und Nutzungsbedingungen von Facebook erstellt, welchen der Nutzer zugestimmt hat. Die Betreiber von Facebookseiten haben keinen Zugang zu individuellen Daten. Die Aggregation der Daten wird von Facebook kontrolliert, die Betreiber können einzelne Interaktionen der Nutzer nicht nachverfolgen und haben keinen Einfluss darauf, welche Daten von Facebook aggregiert werden.
Auch schön und neu – durch Druck erzeugt :
https://www.facebook.com/about/privacy/your-info
Über diese – erstmals seit dem 07.09.2011 komplett in deutsch-abgefasster Seite, stellt Facebook nun endlich einmal Details zur Info : WIE, WO & WELCHE Daten von Dir erhoben& genutzt werden. Auch diese Infos fanden wir vom Freizeitcafe für sehr erachtenswert!
Wir hoffen, dass wir Euch mit diesen neuen Infoquellen im Dschungel schonmal etwas weiterhelfen konnten. Lasst bitte immer Vorsicht walten & erkundigt Euch immer genau welche Daten Ihr wann wie preisgeben müsst woanders- denn es gilt immernoch die eiserne Regel : Eure Daten sind für die Firmen GOLD- wert!
In diesem Sinne überlassen wir Euch in einen hoffentlich wunderschönen Dienstag!
Euer Freizeitcafe-Team!