So. Sep 24th, 2023

Die Fußball- Europameisterschaft naht mit großen Schritten. Die ersten Tisch-Grills in Deutschland-Optik tauchen in den ersten Zeitungen der Supermärkte auf.  Ein „Flair“ plus Gemeinschaftsgefühl soll uns einigen. Wir deutschen freuen uns auf dieses Fußball-Fest im Nachbarland Polen/Ukraine und bereiten uns dementsprechend vor. Werden die Verkaufsschlager diesmal wieder Auto- Fähnchen bei unseren (hoffentlich) zahlreichen Autokorsos nach glorreichen Siegen sein? Oder kommt im Jahre 2012 etwas ganz neues daher? Vuvuzelas werden es dieses Jahr mit Sicherheit nicht sein.

Wir vom Freizeitcafe haben einmal den Bereich Social Media hinsichtlich der EM 2012beleuchtet …

Was kommt da auf uns zu? Betrachten wir zunächst die Facebook-Seite unserer Elf: Knapp 1.350.000 Fans, die schon jetzt nach Neuigkeiten trachten – Angriff, Ästhetik und Spielfreude wird schon lange vorher „erträumt.“ Angefeuert wird das ganze dort durch Gewinnspiele, durch die Kaderpräsentation am 7. Mai live auf DFB-TV und auf der FB-Fanpage selbst natürlich & weiss der (deutsche) Geier (pardon Adler) was sonst noch alles…

Was aber kommt neben einem wohl sehr großen Netzwerk- und Shit-Storm (?) noch so auf unsere Mannschaft zu in den sozialen Medien? Ganz klar: Einschränkungen & aufgeweichte „Verbote“ für die Spieler selbst!

Fakt ist: Kommentare, Postings oder Zwitscherer können entweder große Zustimmung- oder jede Menge Ärger erzeugen.Der Umgang mit Sozialen Netzwerken soll in Zukunft „geordnet“ laufen- so lässt es Teammanager Oliver Bierhoff vor dem Start der EM verkünden.

Was genau soll das heissen? Wir klären auf:

Bislang war es den Nationalspielern untersagt, öffentlich Tagebuch zu führen oder über diverse Zeitungs-Kolumnen tiefe Einblicke in das Innenleben des Teams zu geben.Die gegnerischen Mannschaften sollten schließlich bestenfalls bis kurz vorm Anstoß im dunkeln tappen bezüglich Taktik und Aufstellung.

In Zeiten von Facebook und Co. jedoch- wo ein fast jeder Kicker allein via Smartphone mit „Kleinst-Aussagen“ vieles „anrichten“ kann muss man gerade deshalb sehr aufpassen. Klarer Fakt ist: Die alten Regeln werden gelockert für die EM & dennoch Einschränkungen für alle kundgetan. Ein Spagat muss geschaffen werden, indem man sich einerseits dem Umgang und der Nutzung von Social Media nicht komplett verschließt & andererseits die Informationstechnik nicht bewusst torpediert…

Bierhoff hofft und setzt trotz aller technischen Verbreitungs-Möglichkeiten auf die Vertraulichkeit innerhalb des Mannschaftsgefüges. Wenn aufkommende Spannungen also untereinander geklärt werden & danach Shake-Hands betrieben wird (wie im Falle „blaues“ Auge Ribery & Robben) ist für Bierhof alles O.K.

Fußball- Portale und Wettanbieter werden sich wie immer am meisten darüber freuen, wenn dennoch Geschichten & Postings ans Licht kommen – denn das ist der Stoff, der aus dem Fußball- Märchen entstehen. Heutzutage muss sich jeder Star überdies immer auch noch selbst „promoten“- was dem ganzen zusätzlich in die Karten spielen sollte. Gute Fußball- Portale sind dem in jedem Falle gewappnet.

Unser Fazit vor der Europameisterschaft in Polen/Ukraine :

Im Grunde genommen wollen wir doch alle nur eines: Fakten Fakten Fakten,Dosenbier, Frikadellen, ein kochendes Ruhrgebiet & den Sieg natürlich!Darüber hinaus noch das ganz eigene WIR-Gefühl und die Mutti/Oma, die mit Kochschürze und Kochlöffel in der Hand den Takt für unsere Jungs angibt!

Glück auf! Es lebe das Leben & der Fußball! Einen schönen Dienstag Abend wünscht Euch das Freizeitcafe.

Bildquelle: Screenshot Facebook-Fanpage

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung