Bekanntlich ist der blinde ja unter den einäugigen der König. Im Falle von Facebook scheint dies nicht zuzutreffen, wenn man sich auf dieses Motto verläßt. Denn auch wenn man untätig ist und sich garnicht dort angemeldet hat, wird man zum „Opfer“. Es scheint mir manchmal wie Dauerbelästigung, die aber noch erst am Anfang steht. Facebook wird langsam immer allgegenwärtiger-fangen wir an mit Beispielen im täglichen Leben, die mir dazu aufgefallen sind :
RTL 2 benutzt in den Nachrichten unten rechts das Facebook-Logo, Sat 1 brüstet sich mit 6000 Facebook-Fans, in vielen Shows wird mittlerweile Facebook als „Meinungsbildner“(Hart aber fair) hinzugezogen. Sogar in der Krankenkassen-zeitung der Barmer lacht einem das Facebook-Logo entgegen; gehe ich auf StudiVZ, bekomme ich folgendes Handyangebot von htc/base- im Screenshot für Euch dargestellt. Ihr findet im Screenshot nichts auffällig? Dann schaut mal im linken Bild unten rechts –
auf dem Handy gibt es jetzt sogar eine „Direkt-Facebook-Taste“. Jene Vorkommnisse assoziieren bei mir im Kopf : Wichtig- Facebook ist soo wichtig; ich kann mein Leben ohne Facebook nicht mehr lebenswert leben.“ Aber ist dies wirklich so? Warum springt jeder auf diesen Zug auf? Klar..die Masse ist da, die zur Schlachtbank geführt wird mit den anderen Herden…
Aber auch auf der Seite von Facebook sieht man, dass diese nicht locker lassen : Sie wollen neuerdings den Krieg mit Google, wollen Videotelefonie anbieten, wollen eine eigene Facebook-Währung, wollen JEDEN : Das sieht man unter anderem daran, dass auch immer wieder Beitritts-Einladungen oder -Erinnerungen im Postfach landen, obwohl man dem Netzwerk nie seine E-Mail-Adresse gegeben hat. Soviel zu dem von mir genannten „Opfer sein“ ohne Anmeldung.
Hierzu gebe ich Euch einmal einen Link zur Rettung; ich gebe keine Gewähr dass man diesen Schritt nur einmal ausführen muss um Ruhe zu haben; denkbar wäre eher das ganze mehrmals im Jahr zu wiederholen, wenn wieder vermehrt Einladungen vorliegen.
Ein Klick und Ruhe „verspricht“(wie gesagt unter Vorbehalt) der Hilfebereich des Netzwerkes Facebook selbst unter : Link tot.
Es besteht also wirklich- man mag es kaum glauben, die Möglichkeit alle Daten, die Facebook über ein Nichtmitglied gespeichert hat, zu tilgen. Sag ich nur Hallelujah! 🙂
Wie kam es eigentlich zu der Penetration in meinem Postfach?
Die Antwort ist klar und eindeutig : An die Mailadressen für die Mitgliederwerbung kommt das Netzwerk, wenn ein Mitglied Facebook die in E-Mail-Accounts oder Smartphones gespeicherten Kontakte automatisch durchsuchen lässt. Kann also jeder Freund/Bekannter/entfernter Verwandter oder Familienmitglied gewesen sein. Herzlichen Dank dafür!
Im nachhinein also eine sinnvolle Einrichtung um die Kreise von Facebook weiter und weiter zu verbreiten. Ob Du das willst? Ist doch egal…Du befindest Dich schließlich auf einer amerikanischen Plattform und unterliegst deshalb amerikanischen Recht. Jenes eckt ja auch immer wieder bei den deutschen Behörden an : Facebook und dessen Maßnahmen/Parties sind hier nicht greifbar, rechtlich verfolgbar und deshalb kaum beherrschbar – sowas passt uns deutschen natürlich nicht. Thessa war ein gutes Beispiel.
Fakt ist : Keiner will gläsern sein- besonders wir deutsche nicht & doch sind wir alle angemeldet. Wann wird dies zuviel? Wann platzt der Hype? Wann sehen wir endlich ein, dass die Informationen die wir auf dieser Plattform alle freiwillig preisgeben nicht UNS dienen, sondern nur der riesigen Werbeindustrie welche uns allein dadurch „zu-pflastern“ kann?
Kommen wir nun zu dem „Like-Button“…tolle Erfindung die ebenfalls nervt. Allein in unserem-total unabhängigen Blog mit Meinungen und Reportagen zur Social-Media-Welt bekommen wir mehrmals die Woche den Kommentar “ Toller Beitrag- wo ist denn der Like-Button? Der fehlt.“ Auf diesen wirklich nett-und wohl nicht wirklich „bewußt“ geschriebenen Beitrag entgegne ich immer : DEINE Meinung ist uns wichtig und nicht der Daumen eines Portales mit dem wir nichts am Hut haben. Bin ich da ganz alleine mit meiner Meinung? Oder braucht man jetzt für jede eigene Meinung, für jedes Verständnis oder für jede Info diesen dummen Daumen? Irgendwie will ich nicht,dass sich dies einbürgert – sagte man nicht früher noch (und ich bin erst 30) ganz persönlich : „Hey Deine Haltung gefällt mir.“ Naja vielleicht bin ich trotz Web 2.0 Generationsmitglied mit dieser Meinung nicht ganz trendy; aber warum soll man jeden Hype mitmachen?
In einem Gespräch mit einem Unternehmensberater und einem Rechtsanwalt bekam ich übrigens folgende interessante Info zum Daumen : Wer den „I like“ Button drückt, erlaubt rechtlich gesehen direkt damit die Einverständnis dass man Newsletter empfangen will. Interessant…daher weht der Wind also…viele Klicks, noch mehr Werbung : I like it 😉
Wie seht Ihr den Hype? Seid Ihr meiner Meinung oder anderer Meinung? Ist das ganze nur eine Werbeblase, die bald platzt oder muss ich mich wirklich damit abfinden, dass Facebook überall in meinem Alltag auftauchen (muss) ? Wir das Freizeitcafe- freuen uns auf Eure Beiträge und Kommentare!
Zum Schluß nochmal – weil es so schön ist, den Wutbürger Serdar Somuncu für Euch mit einer Hasspredigt zu den schwachsinnigen „Freundesanfragen“ auf Facebook 🙂
Bildquelle Dislike-Button:
socialnomics.net
Nein wir sind nur hier für Euch da- die Datenkrake braucht unsere Daten nicht.lg