Heute ist der Tag, an dem wir die richtig „heißen Eisen“ anpacken : Thema Papstbesuch. Jeder hat seine Meinung dazu – aufgrund Ihrer eigenen konfessionellen Haltung sind einige nicht dabei – vor allem bei der ersten Rede eines Papstes überhaupt; im Bundestag! Über Twitter, Facebook und alle anderen sozialen Plattformen wird darüber diskutiert, ob das überhaupt richtig ist, dass er dort auftritt.
Die Fakten dazu : Der Ministerpräsident hat den Papst eingeladen. Der Papst ist also Gast. Der Papst hat dies nicht selbst getan. Eingeladen wurden schon viele in der Geschichte des Bundestages – was vielleicht nicht alle wissen :
Putin, Nelson Mandela, George Bush … um nur einige Gastredner zu nennen. Wer die komplette Übersicht haben will-bitteschön :
http://www.bundestag.de/service/glossar/G/gastredner.html
Papst Benedikt trifft jedenfalls auf eine Kirche in der Krise, wenn er nach Deutschland kommt. Die Mitgliederzahlen sinken rapide, der Missbrauchsskandal hat das Vertrauen der Gläubigen tief erschüttert. Das nützt nun genau den „Reformern“ – die nun immerhin gehört werden, wenn es um Tabuthemen geht.
Wo es noch am 20 April 2005 hieß : „Wir sind Papst!“ – eine der meist-zitierten Titelzeilen (ein Tag nach der Wahl Joseph Ratzingers zum 264. Papst der katholischen Kirche) und die „neue Religiösität der Deutschen“, über den neuen „Mut zur Identifikation mit der katholischen Kirche“ wie geschnitten Brot angepriesen wurde – steht das Image nun am Abgrund! Ein Hirte kommt -eine Herde bockt : Kirche in der Krise !
Der Papst will sich in genau dieser Krise nach eigenen Worten ein Bild von Deutschland machen – dies wird er bekommen. Wir hoffen ein respektvolles- aber auch ein kritsches Bild, welches nichts (!) unter den Teppich kehrt.
Wir sagen : Wir sollten einander besser zuhören! Erst nur hinsetzen – zuhören; egal welcher Konfession, Haltung oder Ansicht. Als Reaktion auf die Papst- Rede kann man doch dann sofort im Anschluss demonstrieren gehen! Leider sind diese eigentlich respektablen und höflichen Kommunikationsformen nicht jedem gegeben, denn : Während der Papst spricht, ist der Marsch mit vor-verurteilenden Floskeln bereits im Gange.Als sei die Rede schon zuende. Als sei der Inhalt bereits bekannt. Wir jedenfalls kennen diesen nicht. Wir haben sogar die Hoffnung, dass der Papst und die Kirche in Deutschland umdenken muss! Gerade wegen der Fluktuation in den Gemeinden, weil die Gemeinschaften und die Kirchenzugehörigkeit heutzutage fehlt.
Natürlich fordern wir auch das „zuhören“ vom Papst selbst. Nur hören ist ja langweilig & selbstverständlich ist das Recht der Frau & die Einstellung der Kirche zu schwulen und Lesben unerhört – aber gleiches mit gleichem vergelten? Auch wir fordern in diesen beiden Bereichen ein umdenken der Kirche. Wir wollen einen Papst 2.0 ; die Kirche soll und muss doch auch flotter werden – um überhaupt noch die jugendlichen und heranwachsenden mit Ihrem Marketing wie in den letzten tausend Jahren weiter zu binden.
Andererseits ist die Kirche weltumspannend und muss „Haltung“ wahren – was bei uns ein Greul hervorruft, ist in den USA „chick“- in Afrika anerkannt und bei uns – da wir über alles diskutieren „untragbar.“ Jede Gesellschaft verlangt also ein anderes Spagat vom Papst. Wir sind sehr gespannt wie das Oberhaupt der Kirche im kritschen Deutschland ankommt und hören einfach mal zu. Diskutiert wird so oder so, denn : Am Papst kann man sich reiben- am Katholizismus auch; und das ist doch irgendwie auch wieder wunderbare Kommunikation oder?:-)
Wie seht Ihr den Papstbesuch und die ersten Rede vor dem Bundestag? Wir sind auf Zündstoff gespannt – Kommentare ausdrücklich erwünscht !
PS : Phoenix wird morgen ab 10 Uhr alles live übertragen : über 4 Tage Messen und Reden vom Papst -da bekommt jeder was ab oder mit! Danke jedenfalls für einen neuen Hype.
Quellen :
www.phoenix.de
www.spiegel.de