Auf jedem Blog – wohin man auch schaut – kommt er vor: Der 404 Fehlerteufel. Eine Seite ins Nirvana. Die Gründe können für Blogger vielfältig sein:
- ein Dokument, welches unter der URL lag, wurde gelöscht/ wurde offline genommen oder befindet sich jetzt unter einer anderen URL als zuvor, so dass der angeklickte Link sozusagen schlicht und einfach”tot” ist – auf einen solchen “toten” Link gelangt man z.B. über Suchmaschinen, Bookmarks, gespeicherte Links oder Linklisten
- es wurde sich bei der Eingabe der URL vertippt/was ja auch mal vorkommt
- beim Kopieren einer URL wurde ein Teil versehentlich nicht markiert und die URL wurde daher nicht vollständig in die Adresszeile eingefügt. Menschlicher Fehler also
- Die “toten” Links kursieren noch in sozialen Netzwerken und “erscheinen” z.B. dann nur noch lediglich durch diverse Re-Tweets oder Shares aktuell
- die Linkstruktur wurde mal umgestellt, z.B. aufgrund eines Verkaufes der Webseite oder eines Re-Launches (in diesen Fällen wird jedoch zumeist eine 301-Weiterleitung eingerichtet)
Tja, was ist zu tun? 404 Fehlerseiten natürlich generell vermeiden – auch wenn Sie wirklich vorkommen (können) wie Ihr seht liebe Schreiberlinge. Zu viele 404-Seiten sollte es also nicht geben… warum eigentlich?
Für Webseitenbesitzer ist diese Antwort in Punkto Suchergebnisse immens wichtig: Damit (also mit zu vielen 404 Fehlerseiten) würden Sie Google signalisieren, dass Sie Ihre Webseite nicht besonders pflegen. Jenes ist und bleibt potentiell nachteilig für Euer Google- Ranking. Und allein darum ranked sich ja alles im Google-Zeitalter. Wer sich übrigens noch kundiger machen möchte zu 404 Seiten im speziellen und ganz in die Tiefe gehend – Wikipedia ist gerne da für Euch.
Und wir sind jetzt auch “einfach” DA für Euch- mit einer ganz besonderen und lustigen Fehlerseite (ein bissl an Star Wars und “die Macht”) angelehnt. Die Macht, Euch einfach eine der vielfältigen, anderen Freizeitcafe-Seiten auszuwählen zum lesen, schmöckern, informieren, weiterbilden und entdecken:
Seht das Titelbild oder hier der direkte 404 Seitenfehler Link -wir haben Sie einfach mal Hups genannt die Seite 🙂
Wie habt Ihr liebe Schreiberlinge das mit Euren 404 Fehlerseiten gelöst? Ich freue mich auf Stimmen, Mails und Antworten wie immer von Euch. Schönen Montag und einen guten Start in den August! Euer Freizeitcafe!