Ein zu Hause haben. Das ist für viele Menschen eher ein Wunschtraum, statt Realität. Sehe ich Reportagen aus Kriegsgebieten und diese zurückgelassenen Kinderaugen, kann einem schonmal Angst und Bange werden. Heimatlos, ausgebrannt, ausgebombt, die Seele zerstört. Hoffnungslosigkeit regiert.
Das eigene Heim, das zu Hause gewinnt mehr und mehr an Bedeutung, wenn man sich einmal damit befasst. Wenn man sich alleine schon die kleinen Dinge um sich herum anschaut. Es muss nicht immer ein Kriegsgebiet voller verlorener Seelen ohne Heimatgefühl sein- es fängt schon direkt vor unserer Haustür an:
Der Obdachlose, der sich aufgrund vieler schlimmer Schicksalsschläge ruhelos und traurig durch die Lichter der Großstadt schlägt, eine fallengelassene Liebe, die Ihre Heimat für Ihren Freund verliess- und dann nach Trennung vor einem riesigen Scherbenhaufen (auch Ihrer selbst) steht. Zurück kann sie nicht. Freunde und wahre Liebe nicht vorhanden. Im Stich gelassen von der Außenwelt.
Wo ist die Heimat? Wo ist der Ort, an dem der Bettler nicht mehr ruhelos ist? Wo ist der Ort für einen Neuanfang? All jenes sind Fragen, die nicht so leicht beantwortet werden können- es gehört immer die Geschichte eines jeden Menschen dazu & der Wunsch, wonach er/sie sich sehnt & was für sie/ihn eigentlich Heimat bedeutet…
„Eines aber haben alle suchenden gemeinsam: Zu Hause ist dort wo Dein Herz ist.“
Das zu Hause/die Heimat kann also auch variieren. Klar- oftmals ist die Heimat in der Nähe der Familie angesiedelt. Oder nahe von guten Freunden. Aber was passiert, wenn all das wegfällt? Wohin sich neu-orientieren?
Fakt ist: Den Neuanfang wagen! Nicht aufgeben. Tapetenwechsel.
Erinnerungen belasten ebenso wie Enge. Nicht atmen können, sich nicht frei entfalten können. Nicht fliegen können. Alles Gründe, die förmlich nach einem „Wechsel“ schreien. Hast Du eine tolle Freundin/einen besten Freund in einer anderen Stadt? Dann zieh um. Versuch Dein Glück aufs neue. Ist die große Liebe da und kannst Du Dein Glück kaum fassen? Zieh um- auch das kann von Erfolg gekrönt sein.
Am besten aber drücken all das die Worte aus dem Film „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ (wo das Leben „rückwärts“ gelebt wird) aus:
„Nach meiner Meinung ist es nie zu spät oder in meinem Fall zu früh, der zu sein, der man sein will. Es gibt keine zeitliche Begrenzung. Fang damit an, wenn Du willst. Du kannst Dich ändern oder so bleiben, wie Du bist. Es gibt keine Regel.
Du kannst das Beste daraus machen oder das schlechteste. Ich hoffe, Du machst das beste draus. Ich hoffe, Du siehst erstaunliche Dinge. Ich hoffe, Du erlebst Gefühle wie nie zuvor. Ich hoffe, Du begegnest Menschen, die die Welt anders sehen als Du. Ich hoffe, Du lebst ein Leben, auf das Du stolz sein kannst.
Und wenn es nicht so ist, dann hoffe ich Du reißt Dich zusammen und fängst nochmal von vorne an.“
Erkenn den Mensch, der wirklich für Dich da ist & Dir die Hand reicht. Auch Walt Disney hat dies wunderschön in Szene gesetzt, dass es für jeden Mensch ein „zu Hause“ und einen Frühling/Neuanfang gibt:
Siehst Du an Deinem Baum keine Spitze, sieh nach wo Deine Spitze ist und wohin Dein Herz gehört. Und dann handel und setze Dir die Krone/die Spitze wieder auf. Zu Hause ist dort wo Dein Herz ist. Danke für Deine Aufmerksamkeit. CG