Ihr Lieben, Ende August kommt etwas auf den Markt, das mir im Bezug auf unser Hörbuchsprecher-Dasein äußerst suspekt erscheint. Ich will niemand damit angreifen, aber aufklären zum digitalen Produkt „KI Audio Empire“ . Hier habe ich meine Kritik geäußert:
Ich hoffe, dass sich viele von Euch das Video Anschauen und vor allem fleißig mit-kommentieren, was sie davon halten. Hier in der Community & auf Youtube.
Was ich wichtig finde :
- Trotz dieses wohl erscheinendes Produktes zu verstehen, was daran alles für echte und künstlerische Jobs hängen.
- Dass man nicht jede Branche für einen „schnellen Euro“ derart mit Füßen treten sollte.
- Man imstande ist, auch loyal zu sein für Menschen die viel Arbeit vollrichten und Buch- wie auch Hörbuchwerke mit viel Fleiß, Schweiß und Emotionen erschaffen.
- Dass vor allem der Schnitt und das ausbessern von Tonspuren echte Arbeit ist, die andere studieren und beherrschen nach langer Zeit. Auch das kann nicht weg.
- Und vor allem ist mir eines wichtig: Dass so ein Produkt niemals das Können und die Expertise eines echten Menschen ersetzen kann.
Feuer Frei – wenn Ihr Euren Job liebt & das was kommt auch ziemlich 💩findet ….
Ich denke, man muss sich auch mal einsetzen für diejenigen, die echte Bücher & die Stimmen dahinter lieben.
Sie zu schätzen wissen.
Das ist nicht der richtige Weg!
Punkt.
Herzliche Grüße.
Christian Gera
PS: Wenn Du wirklich und mit echter Stimme Deine Bücher einsprechen willst, habe ich hierzu ein Fachbuch geschrieben. Zu finden im Buchhandel wie auch auf Amazon unter „Hörbuchsprecher Titan“. Weiterhin gibt es auch einen echten „Hörbuchsprecher werden Kurs“, der Dir Schritt für Schritt zeigt, wie es wirklich geht.
Vor allem wie man all die Fallstricke- die hier im besagten Produkt einfach weggelassen werden – meistert, beherrscht & vor allem zum Ziel bringt.
Dann – erst dann- verdienst Du 4stellig und mehr im Monat! Das verdient man aber nicht durchs Nix-Tun oder als nix-Könner; nur weil man in ein paar Videos eine Ki trainieren kann etwas für einen zu tun. Manche Dinge – mit echter Stimme- muss man halt selber machen.
Wunschdenken und Hype trifft hier auf echte Aufklärung und Ernüchterung – dass es eben doch nicht so leicht ist, wie es dort „prophezeit“ ist.
Danke für Deine Aufmerksamkeit.
Update 25.8.2025 : Diskussion auf Social Media – vor allem unter meinem Video und in der Skool ist entbrannt.
Es gibt viele Meinungen. Ich bin jetzt wirklich auf Deine gespannt .
Stelle Dir bitte auch die folgenden Fragen, die hier zu meiner ganz eigenen KI-Schöpfung auftauchen :
Ein kurzer Auszug daraus :
Die zentralen Fragen, die sich mir nun auftun bei diesem Ki-Hörbuchsprecher Hype :
Einfach mal in Stichpunkten zum Diskutieren für Euch aufgeschlüsselt :
Authentizität: Wenn Stimme und Persönlichkeit vollständig duplizierbar sind – erkennt das Publikum noch den Unterschied zwischen echter Interpretation und KI?
Kunst vs. Technik: Wo beginnt die „menschliche Kunst“ des Erzählens, und wo hört sie auf, wenn KI Emotion, Rhythmus und Pausen imitieren kann?
Urheberrecht & Identität: Wem gehört eine Stimme? Kann man seine Stimme lizenzieren wie ein Bild, oder bleibt sie untrennbar mit der Person verbunden?
Wertschätzung: Wird die Rolle des Sprechers/der Sprecherin entwertet, wenn Verlage günstiger auf KI-Stimmen zurückgreifen könnten?
Hörerlebnis: Möchten Hörer:innen auf Dauer eine perfekte, aber „seelenlose“ Stimme hören – oder suchen sie nach dem Unvollkommenen, das den Menschen ausmacht?
Handwerk: Welche Fähigkeiten bleiben unersetzlich – z. B. das Verständnis für Texttiefe, Interpretation von Charakteren, spontanes Spielen?
Zukunft des Berufs: Wie könnte sich das Berufsbild verschieben – hin zu mehr Regie, Coaching, oder „Stimm-Lizenzgeber“ statt Sprecher?
Ethik: Sollten KI-Stimmen klar gekennzeichnet werden müssen, damit Hörer:innen wissen, ob sie einer echten Person lauschen?
Summa Summarum aus all dieses Gedankengängen :
Ein menschlicher Sprecher hat klare Vorteile: Er bringt echte Emotionen, Nuancen und Ausdruckskraft ins Hörbuch, kann verschiedene Rollen lebendig verkörpern und sorgt durch seine persönliche Interpretation für Authentizität. Gerade bei literarischen oder emotional komplexen Texten entsteht so eine ganz andere Tiefe. Allerdings sind menschliche Sprecher teurer, die Produktion dauert länger und Korrekturen sind aufwändiger.
KI Audio Empire punktet hingegen mit Schnelligkeit, geringeren Kosten und hoher Flexibilität. Stimmen und Sprachen lassen sich leicht anpassen, und die Produktion ist auch für Self-Publisher ohne großes Budget möglich. Dafür wirken die Stimmen meist weniger natürlich und emotional – trotz der stetigen technischen Fortschritte.
Mein Fazit:
Für Leute, die gar keine Ahnung haben und einfach nur Masse produzieren wollen, um schnell Geld zu verdienen, ist diese Art der Herangehensweise in Ordnung. Für alle anderen, die Wert auf Qualität, Emotion und künstlerische Tiefe legen, eher nicht. Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.