Ersetzt Hörbuch Hören die Lektüre eines Buches ?

Das „Hörbuch Hören“ – kann dies wirklich die ordentliche Lektüre eines Buches ersetzen? Die Frage ist spannend und tauchte auch schon in meiner Lehre als Buchhändler auf – und sie beschäftigt viele Menschen, die gerne lesen, aber im Alltag einfach keine Zeit mehr für klassische Bücher finden. Die kurze Antwort lautet: Es kommt darauf an, was du suchst. Denn Hörbücher und Bücher erreichen dein Gehirn und dein Herz auf unterschiedliche Weise. Aber ja – in vielen Fällen kann ein Hörbuch die Lektüre tatsächlich ersetzen.

Beim klassischen Lesen hast du natürlich die volle Kontrolle über das Tempo.

 

Du kannst Sätze nochmal lesen, bestimmte Stellen markieren, dir Notizen machen. Das ist besonders hilfreich bei Fachbüchern oder Texten, die du tief durchdringen willst. Aber beim Hören passiert etwas anderes – und das ist nicht weniger wertvoll. Du gibst dich der Geschichte oder dem Inhalt ganz hin. Du lässt die Stimme auf dich wirken. Und dadurch entsteht eine Form der Konzentration, die oft unterschätzt wird.

Viele Studien zeigen: Wenn du ein gutes Hörbuch hörst – also eines, das klar und emotional gesprochen wird – verarbeitet dein Gehirn die Inhalte ähnlich wie beim Lesen.

 

Der Unterschied ist, dass du nebenbei andere Dinge tun kannst. Du kannst spazieren gehen, Auto fahren, aufräumen oder einfach entspannen. Und das macht Hörbücher so wertvoll: Sie holen das geschriebene Wort in den Alltag zurück – für Menschen, die sonst kaum noch zum Lesen kommen.

Hörbuch Hören eröffnet neue Wege und Welten

 

Natürlich hängt viel von deiner persönlichen Aufnahmefähigkeit ab. Manche Menschen lernen und merken sich Inhalte besser, wenn sie sie hören. Andere brauchen das Lesen, um Dinge wirklich zu verinnerlichen. Doch gerade bei Romanen, Biografien oder inspirierenden Sachbüchern ist das Hörbuch ein gleichwertiger Zugang zur Geschichte. Und manchmal sogar ein intensiverer – weil eine gut gesprochene Passage Emotionen wecken kann, wie es gedruckte Worte allein nicht immer schaffen.

Hier auch nochmal die Antwort darauf via Youtube Video für Euch : 

Als Sprecher oder Sprecherin bist du also mehr als ein Vorleser.

 

Du bist die Stimme, die ein Buch lebendig macht. Du gibst ihm Seele, Rhythmus und Klang. Und damit schaffst du genau das, was viele Menschen sich wünschen: Ein tiefes Bucherlebnis – ganz ohne Lesebrille und Zeitdruck.

Wenn du lernen willst, wie du mit deiner Stimme solche Erlebnisse schaffst, dann komm in meinen Onlinekurs auf freizeitcafe.info. Für nur eine Tasse Kaffee pro Tag lernst du dort Schritt für Schritt, wie man mit Sprache Geschichten erzählt, Wissen vermittelt – und Menschen mitten ins Herz trifft. Denn ja, ein Hörbuch kann ein Buch nicht nur ersetzen. Es kann es sogar manchmal übertreffen.

Facebook
Twitter
Email
Print

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen