Ich habe es gewagt; Stimme geklont – und meine Persönlichkeit noch dazu. Hier habt Ihr den Beweis, wie so ein „Avatar“ derzeit mit der neuesten & teuersten Technik aussieht. Das habe ich deshalb getan weil immer wieder da draußen gesagt wird: „Stimme ist doch ersetzbar“ oder „Ki Hörbücher werden den Markt überschwemmen“.
Nur habe ich mich gefragt : Was folgt dann? Wenn jeder nur noch „Austauschbar ist“
Hier hast Du mal das aufschlussreiche Ki-Video (auch extra so gekennzeichnet) WAS derzeit schon so möglich ist:
Das unten gleich ist mein Ergebnis nach diesem umfangreichen Test.
Willst Du es ECHT und mit ECHTER STIMME werden? Ein richtiger Hörbuchsprecher bzw. eine richtige Hörbuchsprecherin? Dann hier entlang: https://www.freizeitcafe.info – für nur 1 Tasse Kaffee pro Tag!
Mein Statement: Ich feiere die KI. Sie macht so vieles Leichter.
Ich war Anfangs verblüfft; merkte jedoch dass dies niemals an mein „echtes Wesen“ und vor allem meine „echte Stimme“ rankommt. Wie siehst Du das? Hast Du direkt bemerkt, dass ich diese Worte niemals gesagt, Bewegungen und Mimik einfach animiert sind?
Die zentralen Fragen, die sich mir nun auftun bei diesem Ki-Hörbuchsprecher Hype :
Einfach mal in Stichpunkten zum Diskutieren für Euch aufgeschlüsselt :
Authentizität: Wenn Stimme und Persönlichkeit vollständig duplizierbar sind – erkennt das Publikum noch den Unterschied zwischen echter Interpretation und KI?
Kunst vs. Technik: Wo beginnt die „menschliche Kunst“ des Erzählens, und wo hört sie auf, wenn KI Emotion, Rhythmus und Pausen imitieren kann?
Urheberrecht & Identität: Wem gehört eine Stimme? Kann man seine Stimme lizenzieren wie ein Bild, oder bleibt sie untrennbar mit der Person verbunden?
Wertschätzung: Wird die Rolle des Sprechers/der Sprecherin entwertet, wenn Verlage günstiger auf KI-Stimmen zurückgreifen könnten?
Hörerlebnis: Möchten Hörer:innen auf Dauer eine perfekte, aber „seelenlose“ Stimme hören – oder suchen sie nach dem Unvollkommenen, das den Menschen ausmacht?
Handwerk: Welche Fähigkeiten bleiben unersetzlich – z. B. das Verständnis für Texttiefe, Interpretation von Charakteren, spontanes Spielen?
Zukunft des Berufs: Wie könnte sich das Berufsbild verschieben – hin zu mehr Regie, Coaching, oder „Stimm-Lizenzgeber“ statt Sprecher?
Ethik: Sollten KI-Stimmen klar gekennzeichnet werden müssen, damit Hörer:innen wissen, ob sie einer echten Person lauschen?
Mein ganz persönliches Fazit:
Ich habe die KI jetzt Wochen trainiert; aber Sie kommt einfach nicht an MICH ran. Wenn ich wollte, könnte ich jetzt :
- in einer Woche 1000 Videos damit produzieren,
- hunderte Hörbücher mit meiner KI Stimme einsprechen
- und so tun als ob ich der Ober-geilste bin (das überlasse ich lieber Anderen🤣),
- den Markt fluten und mit der KI „beherrschen“.
Aber: Will ich das? Irgendwie nicht, weil es nicht ECHT ist ….
Bin auf Eure Meinungen gespannt 🙂 Die Diskussionsrunde auch in unserer großen Hörbuchsprecher Community auf Skool ist eröffnet!
#hörbuchsprecherwerden #hörbuchsprecherki #kiaudioempire
Herzliche Grüße, Dein Christian Gera