Jobs als Hörbuchsprecher: Die besten Plattformen 2026

Die Nachfrage nach professionellen Hörbuchsprechern ist 2026 so hoch wie nie zuvor. Streamingdienste, Selfpublishing-Autoren und Verlage suchen kontinuierlich nach neuen Stimmen, um den boomenden Audiobook-Markt zu bedienen. Deshalb sind Jobs als Hörbuchsprecher aktuell besonders gefragt. Laut einer aktuellen Studie von Audio Publishers Association wuchs der globale Hörbuchmarkt allein 2024 um über 15 %, und dieser Trend hält an. Besonders gefragt sind authentische, ausdrucksstarke Stimmen, die Geschichten lebendig machen und die Hörer emotional fesseln. Daher stellt sich die Frage: Wo finden angehende und erfahrene Sprecher passende Jobs als Hörbuchsprecher? Genau darum geht es in diesem Artikel: Wir stellen dir die besten Plattformen vor, geben dir konkrete Tipps für den Einstieg und zeigen, wie du deine Stimme optimal vermarkten kannst.

Ob du gerade erst mit dem Gedanken spielst, Hörbuchsprecher zu werden, oder bereits Erfahrung hast – hier erfährst du, welche Kanäle dir nicht nur Projekte bringen, sondern auch langfristige Karrierechancen eröffnen.

Wer heute als Sprecher erfolgreich sein will, muss nicht nur eine gute Stimme haben, sondern auch wissen, welche Genres gefragt sind. Serienformate sind ein echter Umsatzbooster.

— Christian Gera

ACX – Audiobook Creation Exchange für Jobs als Hörbuchsprecher

 

ACX ist eine der größten internationalen Plattformen für Hörbuchproduktionen, vor allem im englischsprachigen Raum. Autoren, Verlage und Sprecher finden hier zusammen, um Projekte umzusetzen. Für deutsche Sprecher ist ACX besonders interessant, wenn sie zweisprachig arbeiten oder internationale Kunden gewinnen möchten. Darüber hinaus bietet ACX für Jobs als Hörbuchsprecher den Vorteil, Zugang zu Audible (Amazon) und damit einem riesigen Markt zu haben. Sprecher können zwischen verschiedenen Vergütungsmodellen wählen – entweder ein fester Preis pro fertig produzierter Stunde oder eine Beteiligung an den Verkaufsumsätzen (Royalty Share). Letzteres kann langfristig lukrativer sein, wenn das Hörbuch erfolgreich ist.

Ein weiterer Vorteil von ACX ist die transparente Kommunikation:

Projekte werden detailliert beschrieben, inklusive Genre, Länge, gewünschtem Stil und Budgetrahmen. Dadurch kannst du gezielt Aufträge auswählen, die zu deiner Stimme passen. Allerdings ist die Konkurrenz groß – insbesondere aus Ländern mit niedrigeren Produktionskosten. Englischkenntnisse sind fast immer erforderlich, und viele Auftraggeber erwarten ein muttersprachliches Niveau. Wer hier erfolgreich sein will, sollte ein professionelles Demoreel in englischer Sprache bereitstellen, das verschiedene Stimmlagen und Emotionen demonstriert.

Statistisch gesehen werden auf ACX monatlich mehrere hundert neue Projekte eingestellt.

Viele erfahrene Sprecher nutzen die Plattform als festen Bestandteil ihrer Akquise-Strategie, da sie sowohl kurzfristige Aufträge als auch langfristige Kooperationen bietet. Infolgedessen lohnt es sich, die Möglichkeit zu nutzen, deine Stimme über unterschiedliche Genres hinweg zu präsentieren, um deine Chancen auf mehr Buchungen zu erhöhen.

Vorteile:

  • Große Auswahl an Projekten
  • Flexible Vergütungsmodelle (Festpreis oder Tantiemen)
  • Direkter Kontakt zu Autoren
  • Zugang zu Audible-Veröffentlichungen

Nachteile:

  • Starke Konkurrenz
  • Englischkenntnisse oft erforderlich
  • Erhöhte Anforderungen an Audioqualität
Vergleich ausgewählter Hörbuch-Plattformen
Plattform Reichweite Sprache Vergütung
ACX International Englisch Festpreis/Tantiemen
BOD DACH Deutsch Projektbasiert
Voices.com International Multi Festpreis

Wie du siehst, sind die Plattformen sehr unterschiedlich in Reichweite und Vergütung. Deshalb sollte, wer global arbeiten will, ACX oder Voices.com ins Auge fassen.

BOD – Books on Demand für Jobs als Hörbuchsprecher

BOD ist eine deutsche Selfpublishing-Plattform, die ursprünglich auf Print- und E-Book-Veröffentlichungen spezialisiert war, aber zunehmend Audiobook-Angebote integriert. Für Sprecher eröffnet sich hier ein direkter Draht zu deutschsprachigen Autoren, die ihre Werke als Hörbuch umsetzen möchten. Somit bietet BOD eine interessante Möglichkeit, Jobs als Hörbuchsprecher im deutschsprachigen Raum zu finden.

Als Sprecher kannst du dein Profil mit einer detaillierten Beschreibung deiner Stimme und Erfahrungen anlegen, Hörproben hochladen und deine Preisstruktur transparent darstellen. Besonders wichtig ist es, Demoversionen anzubieten, die den Stil des Autors widerspiegeln – zum Beispiel eine Passage aus seinem Buch, falls er dies erlaubt. BOD bietet auch Networking-Möglichkeiten über interne Foren und Veranstaltungen, bei denen Autoren und Sprecher zusammenkommen.

Ein Vorteil von BOD ist die regionale Ausrichtung: Projekte sind meist in deutscher Sprache, und kulturelle Nuancen können besser berücksichtigt werden. Das macht die Plattform ideal für Sprecher, die sich auf den DACH-Markt konzentrieren möchten. Allerdings ist die Zahl der Audiobook-Projekte im Vergleich zu ACX noch geringer, da das Segment im Aufbau ist. Wer früh dabei ist, kann sich jedoch als bevorzugter Sprecher positionieren und langfristig wiederkehrende Aufträge sichern.

Tipps für den Einstieg:

  • Erstelle ein aussagekräftiges Sprecherprofil mit klaren Stärken
  • Biete Demoversionen an, die den Stil des Autors aufgreifen
  • Vernetze dich aktiv über die Plattform und externe Kanäle wie Instagram oder LinkedIn
  • Nutze BOD-Veranstaltungen, um persönlich mit Autoren ins Gespräch zu kommen

Freizeitcafe.info & Skool-Community für Jobs als Hörbuchsprecher

Freizeitcafe.info bietet nicht nur wertvolle Blogartikel und Online-Kurse zum Thema Hörbuchsprechen, sondern auch eine exklusive Hörbuchsprecher Community auf Skool. Diese Community ist speziell für den Austausch zwischen Sprechern, Produzenten und Autoren konzipiert. Hier findest du regelmäßig veröffentlichte Jobangebote, kannst dich mit anderen Mitgliedern vernetzen und von praxisnahen Stimmtrainings profitieren.

Die Plattform legt großen Wert auf praxisorientierte Inhalte. Neben Technik-Tipps gibt es immer wieder tolle Fragestellungen wie „Emotion im Vortrag“, „Atemtechnik für lange Aufnahmen“ oder „Marketing für Sprecher“ Hinweise – natürlich abgerundet mit unserem Blog hier.

Außerdem bietet die Skool-Community ein hervorragendes Vernetzungs-System, mit dem Mitglieder sich wunderbar auch untereinander austauschen können – das schafft Vertrauen bei zukünftigen Auftraggebern.

So erfährst du aus erster Hand, welche Genres im Kommen sind, welche technischen Standards erwartet werden und wie du dich optimal positionierst. Für Einsteiger ist die Kombination aus Weiterbildung, Networking und direktem Zugang zu Jobs als Hörbuchsprecher besonders wertvoll.

Wenn du schnell in die Branche einsteigen willst, lohnt sich der Besuch der Plattform und die Teilnahme am Kurs unter Freizeitcafe.info. Dort kannst du nicht nur dein Handwerk verbessern, sondern auch direkt die ersten Kundenkontakte knüpfen für Jobs als Hörbuchsprecher

Voices.com ist einer der größten internationalen Marktplätze für Voice-over-Arbeiten, inklusive Hörbüchern.

Die Plattform bietet eine enorme Projektvielfalt – von kommerziellen Spots über E-Learning bis hin zu kompletten Audiobook-Produktionen. Auftraggeber aus über 160 Ländern nutzen Voices.com, um passende Sprecher zu finden. Für Hörbuchsprecher ist besonders interessant, dass man gezielt nach Projekten filtern kann, die dem eigenen Genre oder Stimmprofil entsprechen.

Die sichere Zahlungsabwicklung über die Plattform sorgt dafür, dass du als Sprecher keine finanziellen Risiken eingehst. Zudem gibt es einen Bewertungsscore, der auf abgeschlossenen Projekten basiert und deine Sichtbarkeit erhöht. Viele Auftraggeber achten gezielt auf diese Bewertungen, um die Qualität eines Sprechers einzuschätzen.

Darüber hinaus bietet Voices.com ein Premium-Mitgliedschaftsmodell, das dir Zugang zu exklusiven Projekten verschafft. Laut Plattformstatistik werden jährlich über 5000 Audiobook-Projekte eingestellt, wobei der englischsprachige Markt dominiert. Für deutsche Sprecher mit guten Englischkenntnissen oder mehrsprachigen Fähigkeiten ist dies eine ideale Möglichkeit, international Jobs als Hörbuchsprecher zu finden.

So könnte ein Beispiel-Voiceover-Auftrag aussehen :

Gerade in unseren digitalen Zeiten sind solche Videos sehr gefragt – und zwar mit echten Sprecher*Innen.

Freelancer-Plattformen für Jobs als Hörbuchsprecher: Upwork & Fiverr

Auch allgemeine Freelancer-Plattformen wie Upwork und Fiverr bieten zahlreiche Projekte für Hörbuchsprecher. Der Vorteil: Du bist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt und kannst neben Hörbuchaufträgen auch andere Voice-over-Projekte annehmen, um dein Einkommen zu diversifizieren. Besonders für Einsteiger sind diese Plattformen attraktiv, da sie schnell erste Referenzen ermöglichen.

Auf Upwork kannst du gezielt nach Projekten suchen, indem du Keywords wie „audiobook narrator“, „voice actor“ oder „German voice-over“ nutzt. Fiverr funktioniert etwas anders: Hier erstellst du sogenannte „Gigs“ – Angebotsseiten, auf denen du deine Leistungen und Preise präsentierst. Paketpreise sind besonders beliebt, da sie Auftraggebern eine klare Kalkulationsgrundlage geben.

In addition, ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Pflege deines Profils: Lade mehrere Hörproben hoch, die unterschiedliche Stile zeigen, und achte auf eine professionelle Beschreibung. Viele Kunden suchen gezielt nach Stimmen, die Emotionen transportieren können oder ein bestimmtes Genre authentisch darstellen.

Statistisch gesehen nutzen über 3 Millionen Auftraggeber weltweit diese Plattformen, und der Bereich Voice-over wächst jährlich um rund 20 %. Wer konsequent Bewertungen sammelt und sein Portfolio ausbaut, kann hier eine stabile Einnahmequelle aufbauen.

Social Recruiting für Jobs als Hörbuchsprecher über LinkedIn & Facebook

Social Media wird 2026 verstärkt für die Talentgewinnung genutzt. LinkedIn eignet sich besonders für den Kontakt zu Verlagen, Produktionsfirmen und Agenturen. Durch gezielte Beiträge, die deine Arbeit als Sprecher zeigen – etwa kurze Videoausschnitte aus Aufnahmen – kannst du deine Reichweite erhöhen und direkt potenzielle Auftraggeber ansprechen.

Facebook-Gruppen wie „Hörbuchsprechertitan“ oder internationale Communities wie „Audiobook Narrators“ bieten einen direkten Austausch zwischen Sprechern und Produzenten. Oft werden dort kurzfristige Projekte ausgeschrieben, die nicht über offizielle Plattformen laufen. Dadurch kannst du dich ohne große Formalitäten bewerben und schnell neue Kontakte knüpfen.

Ein Tipp: Baue ein professionelles Netzwerk auf, indem du regelmäßig relevante Inhalte teilst – etwa Tipps zur Stimmpflege, Einblicke in den Aufnahmeprozess oder Erfahrungsberichte zu Projekten. Das erhöht deine Sichtbarkeit und positioniert dich als Experten in deinem Bereich.

Sprecherdateien – Branchenverzeichnisse für Jobs als Hörbuchsprecher

Sprecherdateien sind Deutsche Branchenverzeichnisse für Sprecher aller Art – von Synchron über Werbung bis hin zu Hörbuch. Jene werden auch (genauso wie Verlagsseiten) von vielen Produzenten genutzt, um gezielt Stimmen zu finden. Für Hörbuchsprecher gibt es ein eigenes Segment, in dem du dich mit einem ausführlichen Profil präsentieren kannst.

Dein Eintrag sollte professionell gestaltet sein: Hochwertige Hörproben, ein Portraitfoto und eine klare Beschreibung deiner Stimme sind Pflicht. Viele Auftraggeber nutzen Filterfunktionen, um nach bestimmten Stimmlagen, Alterskategorien oder Sprachvarianten zu suchen. Somit ist es für Jobs als Hörbuchsprecher sinnvoll, hier präsent zu sein, da du oft direkt für Casting-Anfragen kontaktiert wirst.

Ein Vorteil: Sprecherdateien sind stark im deutschsprachigen Raum vernetzt und bietet dadurch Zugang zu Projekten, die nicht auf internationalen Plattformen ausgeschrieben werden. Zudem kannst du deine Referenzen und Kundenbewertungen hinterlegen, was dein Profil zusätzlich stärkt.

Genre-Strategie wählen

Laut Marktanalysen sind Romantasy, Thriller/Psychothriller, Sachbuch und Kinderliteratur die gefragtesten Genres im Hörbuchbereich. Serienformate sichern dabei besonders viele Folgeaufträge, da Autoren und Verlage oft dieselbe Stimme für alle Teile einer Reihe beibehalten. Wer sich auf ein Genre spezialisiert, kann seine Stimme gezielt vermarkten und eine treue Hörerschaft aufbauen.

Daher ist es für Jobs als Hörbuchsprecher ratsam, ein Hauptgenre zu wählen und sich zusätzlich in ein bis zwei Neben-Genres zu positionieren. So bleibst du flexibel, kannst aber gleichzeitig eine klare Markenidentität aufbauen. Analysiere regelmäßig die Bestsellerlisten von Audible, Spotify und Thalia, um Trends frühzeitig zu erkennen.

Entdecke die Top-Genres im Detail und passe dein Portfolio entsprechend an. Überlege, ob du deine Hörproben genre-spezifisch strukturierst, damit Auftraggeber schnell die passende Stimmung finden.

Technik & Ausstattung

Ohne gute Technik keine guten Jobs – das gilt 2025 mehr denn je. Auftraggeber erwarten professionelle Audioqualität, die direkt veröffentlicht werden kann. Das bedeutet: Ein hochwertiges Mikrofon (z. B. Neumann TLM 103 oder Rode NT1-A), ein Audio-Interface mit sauberer Signalübertragung und eine akustisch optimierte Umgebung sind Pflicht.

Software wie Adobe Audition, Reaper oder Audacity wird häufig verwendet, um Aufnahmen zu bearbeiten und Rauschen zu entfernen. Auch Kenntnisse in Mastering und Lautheitsanpassung sind wichtig, da Plattformen wie Audible strenge technische Anforderungen haben.

In addition, lies hierzu unseren Leitfaden Technik Hörbuchaufnahme: Mikrofone, Software & Akustik für praxisnahe Tipps. Dort erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln deine Raumakustik verbessern kannst, welche Plugins sinnvoll sind und wie du eine konstante Aufnahmequalität sicherstellst.

Finanzierungsmöglichkeiten

Von Förderprogrammen bis Crowdfunding gibt es viele Wege, deine Sprecherkarriere zu finanzieren. Kulturförderungen von Bund oder Ländern unterstützen oft Projekte mit künstlerischem oder kulturellem Wert. Crowdfunding-Kampagnen über Plattformen wie Startnext oder Kickstarter eignen sich, um die Produktionskosten für ein Hörbuch vorzufinanzieren.

Privatfinanzierung durch Investoren oder Sponsoren ist ebenfalls möglich, insbesondere wenn du ein einzigartiges Projekt planst. Manche Sprecher arbeiten auch mit Autoren zusammen, um die Kosten zu teilen und gemeinsam von den Einnahmen zu profitieren.

Deshalb solltest du deine Ausgaben realistisch kalkulieren – Technik, Software, Marketing und Weiterbildung summieren sich schnell. Erstelle einen Finanzplan, der auch Rücklagen für ruhigere Phasen enthält.

Rechtliche Grundlagen

Beachte Urheberrechte, Leistungsschutzrechte und Vertragsbedingungen. Als Sprecher bist du Leistungsschutzberechtigter und hast Anspruch auf eine angemessene Vergütung. Prüfe genau, ob deine Rechte im Vertrag klar geregelt sind, insbesondere bei Tantiemenmodellen.

Unser Artikel Rechtliche Aspekte Hörbuch gibt dir tiefe Einblicke. Achte auch auf Nutzungsrechte – manche Verträge beschränken die Verwendung deiner Aufnahmen auf bestimmte Plattformen oder Zeiträume. Bei internationalen Projekten können unterschiedliche Rechtslagen gelten, daher lohnt sich im Zweifel eine juristische Beratung.

Fazit: Erfolgreich Jobs als Hörbuchsprecher finden

Die Auswahl an Plattformen für Jobs als Hörbuchsprecher ist groß. Von internationalen Marktplätzen wie ACX und Voices.com über spezialisierte Communities wie Freizeitcafe.info bis hin zu Social Media – nutze die Vielfalt, um deine Stimme erfolgreich zu vermarkten.

Wichtige Schritte:

  • Wähle passende Plattformen
  • Optimiere dein Profil mit klaren Hörproben
  • Setze auf gefragte Genres und baue eine Markenidentität auf
  • Investiere in professionelle Technik und Weiterbildung
  • Vernetze dich aktiv online und offline

Letztlich legst du so den Grundstein für eine nachhaltige Karriere als Hörbuchsprecher und nutzt den Marktboom 2025 optimal. Mit der richtigen Strategie, Ausdauer und einem klaren Fokus auf Qualität kannst du dir nicht nur kurzfristige Aufträge sichern, sondern auch langfristige Partnerschaften mit Autoren und Verlagen aufbauen. Wir sehen uns auf www.freizeitcafe.info wenn Du noch mehr Experten- Wissen brauchst für Deine Jobsuche als Hörbuchsprecher*In. Herzlichst, Dein Christian Gera

Facebook
Twitter
Email
Print

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen