Steuern machen als Hörbuchsprecher – so handelst Du das

Ihr lieben, frisch zurück aus Ägypten habe ich wieder richtig guten Hörbuchsprecher Content für Euch.

Heute geht es um das Steuern machen als Hörbuchsprecher.

 

Bei mir ist die Reihenfolge so gewesen, damit Ihr auch wisst, dass hier einer Ahnung hat vom „Steuern zahlen“ :

Ich arbeite seitdem ich 17 bin, hab Abi gemacht 2002 – Gott bin ich alt 😊, habe meine Buchhändler Ausbildung 3 nach Jahren bei Heinrich Heine in Essen abgeschlossen.  Ich habe 2x erfolgreich (!) studiert – Diplom an der Deutsche Pop & DAMK Düsseldorf. Nebenher habe ich immerzu gearbeitet in Teilzeitstellen um meinen Traum „Hörbuchsprecher“ zu finanzieren.

Kurzum: Meine Firma gibt es seit Lichtjahren & ich habe immer schon Steuern gezahlt seit ich 17 bin!

Ich habe also Erfahrung als Angestellter, wie auch als Selbstständiger & auch in Kombination des Ganzen.

7 eigene Bücher und 135 Hörbücher später- kurze Sitequest:  2019 erschien der erste Einsteiger-Hörbuchsprecher Kurs auf Udemy überhaupt im Netz, kann ich vor allem nach dem erschaffen des „Fachbuches Hörbuchsprecher Titan“ sowie des gleichnamigen Online-Kurses 2023 durchaus davon sprechen, was Skalisierung eines Businesses bedeutet.

Deshalb gebe ich Dir jetzt in diesem Blogartikel plus Video 5 richtig wertvolle Tipps an die Hand, wie auch Du als „Angehende Hörbuchsprecherin oder Hörbuchsprecher richtig mit den Steuern und dem Finanzamt umgehst.

 

Kleine Freude nebenher geteilt:

Ich gönne es Allen Influencern ohne Steuer-Nummer und ohne schlechtes Gewissen dass Sie jetzt hops genommen werden. Ich denke jeder der in Deutschland arbeitet und jede/r der/die auch deutsche Kunden hat sollte ordentlich versteuern. Dito die „geflüchteten“ im Ausland – Doppelbesteuerung und Co. werden Euch (berechtigt) auseinander-nehmen. Das Finanzamt wird Euch alle ran-kriegen ; aber dazu später mehr im Video.

Steuern machen als Hörbuchsprecher - so handelst Du das
Steuern machen als Hörbuchsprecher – so handelst Du das

Mein Tipps für das Steuern machen als Hörbuchsprecher damit Dir das nicht passiert (und das hier ergänzt keine anwaltliche oder Steuerliche Beratung- kann Dir aber viel nervlichen Stress ersparen; weil es meine Erfahrungswerte sind) :

 

  1. Melde neben deinem derzeitigen Job jetzt ein Gewerbe an. Das geht ganz leicht in jeder Stadt. Es ist bloß 1 Zettel. Am Anfang reicht auch ein Kleingewerbe – weil Du ja noch nicht so viele Einnahmen hast. Dann musst Du angeben, was Du da tust. In meinem Fall sind das Hörbuchsprecher-Dienstleistungen und Online-Marketing.
  2. Dokumentiere wirklich alles seit Beginn: Heisst egal was Du tust-Kontoauszüge, ja auch Paypal-Auszüge – alles ordentlich abheften. Trenne am besten privat und beruflich. Du hast eine Beweis-Pflicht gegenüber dem Finanz-Amt für Alle Einnahmen, die Du erwirtschaftest. Im Job und in der Selbstständigkeit. Arbeitest Du- wenn Du beides (was ich Dir rate anfangs) hauptberuflich noch als Angestellte*r , ersparst Du Dir monatlich noch die horrenden Kosten für die Krankenversicherung.
  3. Suche Dir dann- so wie ich das auch gemacht habe direkt von Beginn an einen Steuerberater. Am besten in Deiner Nähe. Einer oder eine der/die Dir sympathisch ist- die aber auch was drauf haben (bei Fachfragen; frag nach dem Klientel, das sie betreuen. Wenn es nur Handwerker und Metzger sind, bist Du mit Online Hörbuchsprecher Tätigkeiten womöglich fehl am Platz). Auch einen Steuerberater musst Du bezahlen – aber eine gute Steuerberatung bietet Dir 2 entscheidende Vorteile: Du legst Dich nicht niemals mit dem Finanzamt an & jener oder jene kann auch Fristverlängerung für das Einreichen steuerlicher Unterlagen beantragen.
  4. Die Annahme, dass bei den Finanzämtern und Steuerfahndern nur „alte Säcke“ sitzen, die keine Ahnung von Technik haben und auch nicht genau wissen was Du da online tust … vergesse das. Das ist von gestern. Das Team hat sich verjüngt; da sitzen unter anderem auch tolle junge Frauen knapp über 20 die alle Tricks kennen. Die kennen alle Online-Zahlungsanbieter, die kennen Ihre schwarzen Schafe die ohne Steuernummer arbeiten, die können Instagram-Stories auswerten und die speichern ab ob und wie Du gesponsert wurdest, die arbeiten mit KI – und Du bist komplett gläsern wenn die Dich 1x im Visier haben.
  5. Deshalb mein letzter Punkt: Arbeite mit denen zusammen, sei ehrlich, freundlich und transparent – Dir selbst wie auch Deinen Kunden gegenüber. Auch haben die nichts persönlich gegen Dich – die machen einfach (wie Du) Ihren Job. Und wenn Sie gut sind, sind sie gut. Genau wie Du in Deinem Bereich.

 

Und doch noch ein privater Punkt:

Steuern machen echt keinen Spaß, okay es gibt Ausnahmen. Ich kann nur von mir reden: Manchmal sitze ich 3-4 Tage an den Unterlagen um Sie für den Steuerberater vorzubereiten (ich mache das quartalsweise). Und ja es gibt Online Lösungen und E-Rechnungen – aber auch das läuft noch nicht so rund bei jedem Selbstständigen und den Firmen. Vieles ist also noch „old School“. Letztens hatte ich 3 so dicke Packen, dass die kaum in den Briefkasten des Steuerberaters passten. Kurzum: ich quäle mich da durch; aber ich lasse mir auch helfen – gemeinsam macht es mehr Spaß; und Du wirst lachen – am Ende (wenn die Buchführung fertig ist), ist man sogar stolz auf sich! 😊

Stelle Dich auch darauf ein, dass mit dem Erfolg Deines Hörbuchsprecher-Businesses auch die Hater kommen, die schlechten Bewertungen, dass ein Kunde mal nicht zahlt, dass Du mit soviel Zahlung an das Finanzamt nicht gerechnet hast, dass Du vielleicht auch mal die Steuerberatung wechseln musst wenn es doch nicht passt –

 

Aber hey, das ist das Leben 😊

Ich danke Dir für Deine Aufmerksamkeit.

Und wenn Du jetzt nach all dem noch Lust hast darauf, Hörbuchsprecher zu werden: www.freizeitcafe.info ist der transparente, ehrliche Weg dahin. Dein Christian Gera

Facebook
Twitter
Email
Print

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen