Warum solltest Du Hörbuchsprecher werden?
Diese Frage wird mir ganz oft gestellt. Legen wir heute mal alle Fakten auf den Tisch. Ich habe umfangreich recherchiert und Ihr werdet an einigen Stellen sicherlich überrascht sein. Legen wir mal mit dem los, war gerade komplett up to date und was state of the art ist:
Hörbücher und Podcasts – das neue Zuhören
Podcasts boomen gerade – Formate wie „Ungeskriptet“ von Ben zeigen, dass Menschen heute bewusst zuhören wollen. Sie sehnen sich nach Momenten des Innehaltens, möchten etwas erfahren, zur Ruhe kommen. Vor dieser Kulisse sind Hörbücher und Podcasts keine Nebenschauplätze, sondern zentrale Sehnsuchtsorte des modernen Lebens.
Und die Zahlen sprechen eine klare Sprache (meine Quellen findet Ihr unten im Blogartikel) :
2025 hörten weltweit etwa 584 Millionen Menschen Podcasts – ein Plus von rund 6,8 % gegenüber 2024
In Deutschland haben 2024 etwa 30 % der Bevölkerung mindestens einmal im Monat einen Podcast gehört, was Deutschland zum viertgrößten Podcastmarkt macht
Sie gewinnen immer mehr als Beliebtheit, weil man so wunderbar darin abtauchen kann und man die „schlechte Welt“ um einen herum gerne mal vergisst…
Auch das Hörbuch hören ist kein Nischenphänomen mehr:
In den USA haben 51 % der Erwachsenen (ca. 134 Millionen Menschen) jemals ein Hörbuch gehört
Laut Deloitte werden weltweit rund 270 Millionen Menschen monatlich Hörbücher hören, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 15 % sagt Sci-Tech Today.
Diese Dimensionen zeigen: Es entstehen jeden Tag unzählige neue Hörformate – und tausende neue Bücher. Doch es fehlen Stimmen, die diese Geschichten in die Herzen, Köpfe und Ohren der Menschen tragen. Das ist meine Mission: Ich möchte diese Stimmen entdecken und Menschen – mit meinem Onlinekurs – befähigen, genau dieses wundervolle Handwerk zu erlernen.
Bücher sind keine Massenware – und Hörbücher erst recht nicht
Bücher sind für mich niemals reine Ware, nicht beliebig austauschbar oder schnelllebig. Sie sind Werte: durchdacht, inspirierend, manchmal lebensverändernd. Ich weiß, wovon ich spreche: Ich bin nicht nur Autor und Blogger – ich habe klassisch gelernt als Hörbuchsprecher in der renommierten Heinrich-Heine-Buchhandlung in Essen. Dort durfte ich lernen, wie man mit Autoren und Verlagen kompetent, wertschätzend und wirkungsvoll kommuniziert. Ich lernte, ganze Verlagssortimente präsent und überzeugend in Szene zu setzen.
Die Magie eines frisch erschienenes Buches zu erleben – den Geruch, die Haptik, das Gefühl der Seiten und Buchrücken –, das war für mich schon früh eine Erkenntnis. Als Kind habe ich mich mit Büchern in meine eigene „Burg“ zurückgezogen und stundenlange Fantasiereisen gemacht. Das hat meine Kreativität geformt – bis heute. Dieses Gefühl des Eintauchens, des „Gelesen‑und‑Verstanden‑Werden“ möchte ich weitergeben. Wer einmal so in eine Geschichte versunken ist, wird verstehen, warum Bücher und ihre Stimmen so viel mehr sind als bloße Inhalte.
Hier kannst Du für nur 1 Tasse Kaffee pro Tag Hörbuchsprecher werden (Klick aufs Bild):
Weiter im Text …
Hörbücher als Bildung und Begleiter im Alltag
Hörbücher sind Lernen und Loslassen zugleich. Sie sind Begleiter – etwa auf langen Autofahrten, beim Joggen oder auf dem Weg zur Arbeit. Sie machen Bildungsinhalte zugänglicher, egal ob Sachbuch, Biografie oder Kinderbuch.
Kinder profitieren besonders: Mit Geschichten im Ohr lernen sie Werte, Sprachrhythmus und etwas anderes als digitales Dauerrauschen. Viele erinnern sich bis heute an die Stimme ihrer Großmutter oder Eltern, die ihnen vorgelesen haben – eine intime Verbindung, die Geborgenheit spendet. Hörbuchsprecher können genau diese Rolle übernehmen – als vertraute Stimme, die begleitet und inspiriert.
Deine Stimme zählt – Authentizität schlägt Perfektion
Es geht nicht darum, eine Sprecherstimme wie im Radio zu haben. Es geht um Echtheit. Hörer sehnen sich nach Stimmen, die lebendig, ehrlich und nah sind. Gerade in einer Zeit, in der KI-Stimmen technisch brillieren, bleibt menschliche Authentizität unschlagbar.
Ich glaube daran: Jede Stimme ist einzigartig wertvoll, wenn sie ehrlich artikuliert, Emotionen trägt und Nähe schafft. Das ist kein Schauspiel – das ist echtes Leben und echte Kommunikation.
Technik: Einfach starten – professionell klingen
Viele schrecken vor der Technik zurück – Tonstudio, teure Mikrofone, hoher Aufwand. Doch heute genügt schon ein gutes Einsteiger-Mikrofon, ein ruhiger Raum und eine einfache Software für problemlos professionelle Ergebnisse. Die entscheidende Komponente ist die Anleitung – wie man aufnimmt, bearbeitet und die eigene Stimme optimal einsetzt.
Das zeigt auch mein Onlinekurs, der auf Trustpilot zahlreiche positive Bewertungen erhalten hat: Teilnehmer berichten, wie schnell sie die ersten hörbaren Erfolge erzielen konnten.
Noch wichtiger ist mir aber, dass Sie meine Mission dahinter verstehen. Dass Sie sich geschätzt und bestärkt fühlen aus sich und ihrer Stimme etwas zu machen. Hierzu muss ich im übrigen nicht jeden einzelnen Teilnehmer via Video vorzeigen um damit auszudrücken “Wie toll ich als Lehrmeister bin”- nein, ich bin zufrieden und glücklich wenn jeder seinen erfolgreichen, eigenen Weg in sich findet.
Flankiert natürlich mit meiner Unterstützung durch den Kurs, mit meinen Erklärvideos und unserer tollen Hörbuchsprecher werden Community auf Skool, die auch immer noch komplett kosten- frei auch für Interessierte ist. Nicht zu vergessen natürlich auch das gleichnamige Fachbuch mit knapp 250 Seiten. Auch das hat sich nicht von selbst geschrieben – und hilft nun vielen da draußen bei Ihrer Reise zum Hörbuchsprecher und zur Hörbuchsprecherin recht erfolgreich.
Nur mal reinschnuppern ist so also möglich – gerne hier wenn Du willst.
Aber wie sieht es mit dem Markt an sich aus? Die Frage “Warum man Hörbuchsprecher werden sollte” scheitert nämlich oft an dem Trugschluss, dass man denkt, der Markt wäre schon gesättigt. Bei weitem nicht, wie Ihr jetzt sehen könnt:
Berufliche Perspektiven – ein wachsender Zukunftsmarkt
Die Nachfrage nach authentischen Stimmen wächst. Ich kann ja nur mal ein paar Aufzählen:
- Hunderte Anfragen tagtäglich für Hörbüchern (wobei jeden Tag tausende Bücher erscheinen, deren Autoren und Autorinnen noch drauf hingewiesen werden müssen, dass ein Hörbuch noch die “Kirsche auf der Sahnehaube Ihrer Werke“ bedeuten würden. Reichweite rules
- Podcasts wie oben schon angesprochen
- E-Learning regiert überall – auch in Zeiten von KI wird doch eher vermehrt auf ECHTE STIMMEN gesetzt
- Erklärvideos für Unternehmen
- Werbung für Temu und zig Großkonzerne, dito kurze Voiceover
- Für Apps
- Weitergehend betrachtet kannst du Deine Stimme später sogar für Synchronisation von Filmen, Tier-Dokus, Netflix und Amazon Prime Serien nutzen. Dies bedarf natürlich weiterer Fortbildung und Expertise, die man aber auch Schritt für Schritt erlernen kann, wenn man sich richtig reinstürzt.
Und das Beste: Die Einstiegshürden sind gering, wenn ich Dir den Weg zeige. Ein 2tes, digitales Standbein aufzubauen würde ich heute ohnehin jedem raten.
Mein persönlicher Antrieb – meine Mission
Als Kind fand ich Zuflucht in Büchern, wie in einer eigenen Burg wie schon oben beschrieben. Diese Liebe zu Geschichten und Stimmen hat mich geprägt – so sehr, dass ich sogar einen Song darüber aufgenommen habe: „Jedes Kapitel, das Du sprichst“ (Spotify). Jeder gesprochenen Zeile attestiert eine Bedeutung – sowohl für den Hörer als auch für den Sprecher:
Mit meinem Blog freizeitcafe.info teile ich umfassendes Wissen rund um Stimme, Technik und Kreativität.
Meine Mission ist klar: Ich will echte Stimmen finden und fördern, damit sie Geschichten tragen – in die Welt, zu Menschen, in Zeiten, die oft laut und schnell sind.
Fazit: Warum Du Hörbuchsprecher werden solltest
Stimmen fehlen, um die täglichen tausenden Bücher hörbar zu machen.
Bücher sind Werte, nicht Wegwerfware. Bringe Erfahrung und Leidenschaft ein.
Hörbücher und Podcasts boomen, mit Millionen Hörern weltweit.
Technisch ist der Einstieg niedrigschwellig, professionell aber realistisch.
Dein Beitrag zählt – als Stimme, als Kulturträger, als Brücke zwischen Schreiben und Hören.
Diese Arbeit ist mehr als ein Job. Sie ist ein kultureller Beitrag. Ein Schritt, der Werte bewahrt, Menschen bildet und verbindet – mit Deiner Stimme. Jeder, der einmal mit einem Buch in der „Burg der Worte“ versunken ist, wird verstehen, warum das so wichtig ist.
Das jedenfalls ist meine Haltung dazu, warum Du Hörbuchsprecher werden solltest. Gefällt Dir meine Haltung oder siehst Du das Anders? Ich bin gerne auf Deine Kommentare – hier und wie immer auf Social Media – gespannt.
Hier noch abschließend ein kurzes Youtube Video zu der Materie :
Das sind meine Quellen für den heutigen Blogartikel :
Podcast-Statistiken weltweit: Podcast Statistics 2025
Deutschland als viertgrößter Podcast-Markt: Germany is the world number four in podcasts (GTAI)
Hörbuchnutzung USA: Financial Times – Audiobooks
Hörbuchnutzung USA (Detaildaten): Edison Research – Audiobooks
Weltweite Hörbuchzahlen & Wachstum: Sci-Tech-Today – Audiobooks Statistics
PPS: Auch wenn es Andere mit dem „Geld verdienen im Hörbuchmarkt“ jetzt via agressiver KI versuchen – sie werden daran Scheitern, weil es eben immer noch eine menschliche Kunst-Form ist 😉 Danke für Deine Aufmerksamkeit bis hier hin.
Herzliche Grüße, auf das Hörbuchsprecher werden! Dein Christian Gera