Wie kann ich meine eigene Stimme Aufnehmen ?

Christian, wie kann ich eigentlich meine eigene Stimme aufnehmen? Das ist eine der ersten Fragen, die sich alle stellen, die mit dem Sprechen starten wollen.

Und das Schöne ist: Deine eigene Stimme Aufnehmen ist viel einfacher, als du denkst.

 

Du brauchst kein großes Tonstudio. Du brauchst kein kompliziertes Setup. Was du brauchst, ist eine ruhige Umgebung, ein geeignetes Mikrofon und die richtige Aufnahme-Software.

Am einfachsten geht’s mit einem USB-Mikrofon. Das kannst du direkt an deinen Laptop oder Rechner anschließen. Gute Modelle wie das Shure MV7i bieten dir bereits alles in einem: Mikrofon, Interface und Kopfhöreranschluss. Du brauchst also keine weiteren Geräte dazwischen. Das ist besonders am Anfang perfekt.

Sobald das Mikrofon angeschlossen ist, brauchst du eine Software zum Aufnehmen.

 

Viele starten mit kostenlosen Tools wie Audacity. Wenn du es etwas professioneller willst, kannst du mit Cubase arbeiten. Eine günstige Einstiegsversion bekommst du oft schon beim Kauf eines Audiointerfaces oder bei manchen Mikrofonen mit dazu. Und keine Sorge – das Einrichten ist keine Wissenschaft. In meinem Kurs auf freizeitcafe.info zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das alles sauber hinbekommst.

Bevor du loslegst, achte darauf, dass der Raum möglichst ruhig ist.

 

Keine tickende Uhr, keine Kühlschrankgeräusche im Hintergrund. Der Schall sollte nicht zu sehr reflektieren. Du kannst mit einfachen Mitteln schon viel rausholen. Ein paar Schaumstoffplatten an den Wänden, ein Teppich auf dem Boden – manchmal reicht auch ein Kleiderschrank mit Kleidung als Aufnahmeplatz. Es kommt auf deine Kreativität an.

Wenn du dann deine erste Aufnahme machst, nimm ruhig einen kurzen Text. Sprich langsam, deutlich und achte auf deine Atmung. Höre dir danach deine Stimme an. Du wirst dich vielleicht erst komisch finden – das geht den meisten so. Aber das legt sich.

Je öfter du dich hörst, desto mehr lernst du, wie du klingst und wie du deine Stimme einsetzen kannst.

Die erste Aufnahme ist ein Meilenstein. Sie muss nicht perfekt sein. Aber sie ist der Start in dein neues Kapitel. Und wenn du deine Stimme kennst, kannst du gezielt daran arbeiten. Im Kurs auf freizeitcafe.info bekommst du dafür alle Übungen, die du brauchst. Und du bist nicht allein – die Community hilft dir weiter.

Also, worauf wartest du noch? Mikro anschließen, Software öffnen, Text wählen – und lossprechen. Du wirst überrascht sein, was in deiner Stimme steckt.

Facebook
Twitter
Email
Print

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen