Heute widme ich mich mal dem Community Aufbau mit Skool.com . Guten Morgen liebe Leser*innen. Seit einiger Zeit treibe ich mein Unwesen mit dem Community Aufbau unserer hauseigenen Hörbuchsprecher Community auf Skool . Ich hatte Euch davon bereits berichtet, warum das Sinn macht. Noch nie hatte ich eine Interaktionsrate von 72% auf Social Media! Heutzutage kann man froh sein, wenn diese Rate auf (beispielsweise Facebook) über 5% liegt. Seht selbst:
Community Aufbau mit Skool.com

Nun will ich Euch zeigen, warum es mir und den Anderen so Spaß macht – ich hatte meine Community Teilnehmer*innen um ein kurzes Statement-Video gebeten
Hier zeige ich Euch einmal 2 davon :
Warum DAS die Zukunft ist und warum die Reichweite und vor allem die Interaktion auf Social Media schwindet:
Facebook, Instagram, Tiktok und Co. sind überflutet – jeder mischt dort mit. Ein Highlight jagt das nächste. Statusmeldungen gehen unter. Schöner, schneller, weiter, künstlicher (Ai). Doch: Fehlt dabei nicht etwas? Richtig: Das kleine Lerngrüppchen, der echte Austausch, das echte Lernen, das Beantworten der Frage- statt der Reizüberflutung. Und das macht Skool halt Anders: Back to the Roots – dem Alten Stil des Forums ähnlich, aber mit viel viel mehr Möglichkeiten darin als früher. Der Community Aufbau mit Skool.com ist entgegen zum früheren Community Aufbau um ein vielfaches leichter. Es gibt einige besondere Tools, Leaderboards und viele viele Entwicklungsmöglichkeiten, die gerade erst noch mit den nächsten Monaten und Jahren dort folgen und eingebunden werden. Ein unglaubliches Gefühl, jetzt schon dabei zu sein.
Einige Punkte hatte ich Euch hier schon via Skool Erfahrung mit Hörbuchsprecher Community Video aufgelistet, bald folgt noch eine weitere Videoreihe von mir dazu an anderer Stelle – seid gespannt. Ihr wisst, ich bin immer wieder für eine (schöne) Überraschung gut 😉
Mein ganz persönliches Fazit: Community Aufbau mit Skool.com wird die Welt verändern
Hier gibt es endlich wieder den einen Funken, auf den ich so lange gewartet habe: Den Community Gedanken. Gemeinsam stärker zu sein. Ich bin froh, diese kleine Insel des Austauschens und der Kooperation (kostenlos) für mich und auch für andere Menschen, die das gleiche denken, entdeckt zu haben. Und sie danken es mir sehr – was gibt es schöneres? Wenn auch Du eine Skool Community für Dein Hobby, Deine Freizeit etc. gründen möchtest, schaue doch gerne
HIER GRATIS IN MEINER VORBEI; MACHE DIR EIN BILD & STARTE SELBST EINE! (KLICK)
Nur 1 Fehler darfst Du nicht dabei machen: Behandele Deine Community nicht wie auf Social Media
Lasse Deine Gemeinschaft wie ein Bürgermeister (über sich hinaus) wachsen. Nicht DU bist der Mittelpunkt & der Player und NICHT DU bist der Dauerposter. Deiner Community gehört die Bühne; ich finde es toll zu sehen, wenn Sie Probleme untereinander lösen. Sie vernetzen sich BEI DIR. Dir gehört zwar die Community und Du kannst und wirst (auf Lange Sicht gesehen) auch Deine Vorteile daraus ziehen. Auch dazu gibt es bereits tolle, neu-gedachte Strategien. Aber: Diese Community ist NICHT Dein Funnel. Wenn Du den Menschen jederzeit etwas andrehen willst, wandern sie ab. Tu das nicht. Hier ist viel Feingefühl gefragt und Menschenkenntnis. Wenn Du das hast und anwendest – bist Du auf der Gewinnerstraße.
So sehen das übrigens auch Nico Lampe und Calvin Hollywood – die ich beide im übrigen sehr schätze!
Nico habe ich schon in seinen Anfängen begleitet und als sehr innovative Persönlichkeit empfunden, der immer seinen Weg machte. Calvin habe ich mal mein Buch 1MIO Bloggertipps geschickt- ebenfalls eine Legende. Wenn sich 2 so Menschen so tiefgründig über eben jenen von mir erwähnten “Community-Funken” unterhalten ist das (wie ich empfinde) immer ein Donnerschlag für die Szene; da bricht ein neues Zeitalter an Leute!
Angeschaut? Super! Inspirierend Männer! Darin liegt viel Erfolg für uns Alle. Ein neues Miteinander! Aufbruchstimmung. Entdecke die neuen Möglichkeiten. Die Zeit und die Social Media Welt (auch mit Ihren immer teurer werdenden Ads & Reizüberflutungen) wird sich wandeln! Der Community Aufbau mit Skool.com wird kommen. Sei Du eine*r die/der Erste*n, die das kapieren; oder bleib weg wenn Du lieber im Social Media Sumpf unserer Zeit untergehen willst !
Klar- Social Media ist wichtig. Aber ich bin immernoch der Alten Ansicht: Baue zuerst Dein Haus (wie ich hier meinen bestehenden Blog seit 2011), und baue alles drum herum.
Wie wäre es also, wenn Du hier Deine ganz eigene Community gründest und Dein Haus dort erbaust.
Verlockend, oder? Ich sage Dir: Es ist mehr als das. Und es geht über den Gedanken von Social Media hinaus, denn: Hier wirst Du wieder Mensch sein. Back to the Roots. Zieh die Jordans an und los!
Schönen Sonntag, Euer Christian Gera
Bild von Living Frames auf Pixabay