Do. Okt 5th, 2023
Deutsche Blogs

Heute will ich mir einmal Gedanken über Deutsche Blogs machen. Manchmal reicht es einem jeden Blogger dort draußen. Auch ich habe dieses und jenes schon erlebt. Mit Kritik umgehen, na klar – das gehört zum bloggen dazu. Aber nicht mit unberechtig- ter, neidvoller, gleichgültiger und einfach nur provozierender…

So kam es in den letzten Tagen bei mir beispielsweise dazu, dass mich eine Bloggerin anschrieb via Facebook. Dass Sie gerne Part vom Bloggerherz sein möchte.

Schön und gut, ich gab Ihr gerne und sofort (da gut erzogen & höflich) alle most-important-facts und Links dazu an die Hand. Alles stiess auf Interesse. Die Person hatte sich wohl ein paar Minuten in meine Infos eingelesen, die Webseite besucht, die Bloggerherz-Gruppe dazu auf Fb entdeckt mit bald 3000 dazu stehenden, positiven Bloggern und Bloggerinnen. Das Angebot gefiel Ihr augenscheinlich sehr gut – ich meine, wem nicht? 🙂

Doch dann die Kehrtwende, denn diese Bloggerin forderte (!) plötzlich ein Interview mit Ihr selbst und LIVE ein

Jene „normalen Interviews der anderen“ (etwas herablassend den anderen gegenüber, oder? – hielt sie sich für etwas besseres mit über 100.000 Instagram-Followern?) hatte sie wohl auch  hier und da erspäht & sie dachte sich wohl: Interview = schreiben = doof – weil zu viele Gedanken machen über sich selbst & Schreib-Arbeit  für Sie.

Ich solle doch gefälligst zu Ihr nach München reisen und sie dort interviewen via Video – vollkommen gratis natürlich weiterhin.

Aja…. Ich gab Ihr zunächst freundlich zu verstehen, dass so ein Interview Zeit meinerseits bedarf. Enorm viel Zeit, Einarbeitung in Ihren Blog, Recherchen zu Ihrer Person, darauf abgestimmte Fragen, die Anreise, ja auch die Kosten & dass „Zeit“ meinerseits leider derzeit etwas marginal ausfiele. Ich lehnte schlichtweg und freundlich ein Interview mit der Bloggerin XY aufgrund von Zeitnot ab.

Allzeit freundlich führte ich jedoch den in mir liegenden Kooperationsgedanken weiter & ich gab Ihr 2  Lösungs-Möglichkeiten (wie jedem anderen Bewerber auch) einfach einen Artikel auf Bloggerherz.de einzureichen oder ein auch Interview mit sich selbst wahlweise bei mir (nochmals freundlich) auf bloggerinterview.com zu veröffentlichen. Letzteres könnte ich zeitig in den nächsten Tagen dann auch schnellstens veröffentlichen und teilen, damit sie zufrieden sei.

So far…das Angebot stand. Und dann brach bildlich die Bloghölle los

Denn was dann kam, wendete das Blatt und mein Verständnis. Es wurde seitens der Bloggerin nämlich einfach mal tapfer drauflos gewettert: Was mir denn einfiele, dass Sie ein Interview mit sich selbst machen solle. Und das das Bloggerherz überhaupt nicht viele Autoren hätte, die Seite Bullshit ist ….(warum bewirbt sie sich dann?), vom Design her ebenfalls Mist sei und so far….ich möchte das ganze im Grunde genommen gar nicht weiter ausführen….

Die Person wurde schlichtweg beleidigend & sogar persönlich – nur weil Sie nicht Ihren Willen bekam

Meine (immernoch) nette Antwort darauf- „Dann mache Du es doch besser und stelle Du etwas tolleres für andere Blogger auf die Beine“ –  ignorierte die Person. Als sie dann weiterhin persönlich wurde, musste ich „schweren Herzens“ die eigentlich zuvor-nett-gemeinte (& sich dann aber als Höllenbraut-Bloggerin-entpuppende) Freundschafts-und Mailanfrage komplett blockieren und jene von allen meinen Seiten verbannen, was ich „unter Bloggern“ extrem selten tue & eigentlich nur in Spam-Notfällen auf den Fanseiten vollziehe. Blockiert und Tschüss!

Da sind mir auch 100.000 Follower dieser Person egal und was die Dame nun dort unfreundlich weiter-wettert Hihi – dafür ist mir meine kostbare & positive Lebenszeit einfach zu schade. Negativ- Menschen raus! 

Deutsche Blogs sind unfreundlich – oder?

Eindeutig: Nein! Dem ist nicht so! Ich sage mal 70% der schreibenden Blogger, die Kreativen Seelen und die Macher, denen ich so im Laufe meines Business bisher begegnet bin, sind durchweg positiv geprägt. Vorurteile sollte man wirklich ablegen, wenn man den Mensch noch nicht kennt (auch ich war schon überrascht hier und da- und das sehr sehr positiv!). Und sie sind freundlich, weil ein jeder sich vernetzen will (in der Regel zumindest in diesem Schreiber-Business, denn alleine oder unfreundlich ist es halt sehr sehr schwierig einen Blumentopf da draußen zu gewinnen.

Aber zurück zu meinem Fall:

Kleiner, vorpubertärer Mädchenstress oder steckt mehr dahinter?

Das fragte ich mich allen ernstes wirklich – auch noch ein paar Tage später. Letztendlich musste ich, nachdem ich keinerlei „Einsicht“ oder eine Entschuldigung der Person verzeichnen konnte, genau so reagieren. Ist es vielleicht Neid, Missgunst oder eigene Unzulänglichkeit, die einen zu solchen Aussagen antreibt?  Und berichtet diese Person vielleicht womöglich anschließend noch schlecht über mich, weil sie Ihren Willen nicht durchsetzen konnte?

Zum Glück gibt es „Google Alerts “ mit meinen voreingestellten Benachrichtigungen dafür und gute Rechtsanwälte bei Verleumdungen im Netz. Das Netz vergisst zwar nie- aber man kann wenigstens dagegen angehen, dass Unrichtiges weitergetragen wird. Who Knows. Ich kann nur sagen, was ich (auch) aus dieser kleinen Kommunikationsgeschichte gelernt habe; ja was mich sogar in meiner Kooperations- Ansicht verstärkt hat:

Kooperation ist ein Geben und nehmen mit ganz viel Respekt und Freundlichkeit beidseitig- gerade unter Bloggern sollte das die oberste Devise sein!

Wie unter echten Freunden sollte man unter Bloggern, die sich eigentlich & besser gegenseitig unterstützen denn bekriegen sollten, Respekt und Achtung be-wahren oder währen lassen. Nicht einfach gedankenlos in die Tastatur draufloskloppen wie ein störrisches Kind, sondern sich einfach mal ein paar Gedanken machen was man wie wem schreibt. Der Schutzmantel der Anonymität macht jene Wutausbrüche wohl leichter – Abschreiben, wenn einem die Argumente des anderen nicht passen. So geht man immer leichter durchs Leben.

Man muss ja das neue oder meine Interviewserie nicht sofort umarmen oder „lobpudeln bis zum Abwinken“, ABER….

… sich darin üben, seine Kri­tik von sach­lich nicht einfach auf per­sön­lich umzuschal­ten, wenn man merkt, dass man nicht im Recht ist. Mir ist aufgefallen, dass gerade in der Blogosphäre ein hoher Grad an Missgunst, Vertrauenslosigkeit, ätzender Ablehnung vieler neuer (& oft guter, gemeinschaftlicher) Dinge passiert. Hier ist der Linkgeiz zu nennen, dass man anderen Bloggern keinen Kommentar oder ein Feedback schenkt obwohl man einen Artikel sehr gut findet, oder die Schwierigkeit Menschen die sich offenkundig selbst als „open minded“ darstellen wirklich auch mal real er-fassen zu können und im Real Life mit Ihrer Blog- Meinung anzutreffen. Oder dass WhatsApp/Telegram- Gruppen zur Vernetzung nicht richtig und gemeinschaftlich genutzt werden.

Bloggen und Social Web ist mitunter oft wie das echte Leben – und kein getrenntes Paar Schuhe!

Beides fließt zusammen. Im Normalfall sollte immer beides zusammenfließen. Das wirkt auch authentischer. Der einzige Unterschied zwischen beiden Ebenen ist: Hinter den eigenen Blogs und Webseiten/Netzwerken versteckt gehen viele viel mehr aus sich heraus, als sie es im echten Leben bisher vermochten. Sich mit Kritik sachlich & konstruktiv auseinanderzusetzten bzw. diese zu erlernen, ist im Web einfacher wegzuwischen und davor zu flüchten.

Hoffnung und Chancen – Gemeinschaft statt Einsamkeit und Anonymität rules

Ich bin immer noch der Hoffnung, dass man Inhalte miteinander teilen kann. Dass man gut miteinader umgeht. Dass ich meinen eigenen Rekord mit 25.000 Interviews bis 2025 aufstelle (derzeit sind wir bei 1500). Hier mein neues Werbevideo dazu von heute:

Hier geht es zu Deinem Interview. 

Und ich glaube auch daran:

Dass man die Arbeit und den Blog/ das bloggen der anderen akzeptiert. Die Beweggründe warum man bloggt sind ohnehin so vielfältig und individuell- als dass ich sie jemals kritisieren oder gar „bewerten“ könnte. Das will ich auch garnicht. Jeder soll glücklich werden mit seinem Content – nur andere nicht unglücklich machen oder angreifen, wenns der eigenen Nase nicht passt.

Wie schätzt Ihr die Unfreundlichkeiten von Bloggern- und Bloggerinnen ein? Selbst erlebt? Kuriose Geschichten? Teilt Ihr meine Einsichten? Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungswerte. Euch allen einen wundervollen Mittwoch Abend. Ein kleines Bloggerherz von vielen (gutenherzigen) dort draussen…

Bildquelle:

Image by geralt on Pixabay

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

11 Gedanken zu „Deutsche Blogs sind unfreundlich – oder?“
  1. Hallo Christian,
    solche Horror-Erfahrungen habe ich zum Glück noch nicht gemacht. Bei mir hat sich noch kein Autor und auch keine Autorin beschwert, wenn ich gesagt habe, dass ich das Interview erst in x Wochen bringen kann.
    Ich denke, diese „Dame“ ist einfach eine verzogene Göre, die gewohnt ist, ständig ihren Willen zu bekommen. Höchst unangenehm! Aber, warum sollten Blogger bessere Menschen sein, als der Durchschnitt der Bevölkerung? 🙂
    Drücke dir die Daumen, dass sie nicht auch noch versucht, auf den Social Media Kanälen Stimmung gegen dich zu machen.
    Viele Grüße
    Ann-Bettina

  2. Lieber Christian,

    ich glaube, was Du beschreibst ist ein typisch deutsches Verhalten …
    Ich selber blogge seit einigen Jahren privat vor mich hin. Habe also durchaus längere Sozial-Media-Erfahrung.
    Nun startete ich mit einer Freundin unseren jk-unterwegs.com Blog. Wir wollten uns bei dem Reisebloggerkodex mit anschließen. Der ist an sich eine feine Idee. Dort meldet man seinen Blog an und bietet, wenn man/frau etwas dumm und auf Zusammenarbeit aus ist, seine Mitarbeit in der Fb-Gruppe an. In der Gruppe erleben wir, wie unflätig über andere (möglicherweise auch meinen) Reiseblog geredet wird. Wir schrieben nun, dass das kein feiner Umgang ist. Da ging aber die Auseinandersetzung nicht zum Thema gegenseitiger Umgang los, sondern, dass hier jetzt jeder mitreden kann! Es zu viele Leute hier inzwischen sind und dagegen vorgegangen werden muß …

    Nun, wir sind nicht mehr dabei! Das Schöne am Netz ist, soll jeder machen wir er/sie mag! 🙂

    Es gibt eindeutig mehr Menschen, mit denen der Umgang erfreulich …

    liebe Grüsse
    Karen

  3. Danke für die Erfahrungswerte- schade, wenn man aufgrund anderer „einpacken“ muss. Es ist sogar so, dass meine Seiten manchmal von DDOS-Angriffen eingedämmt werden sollen; jedoch ohne Wirkung wenn man Leute im Hintergrund hat, die damit umgehen können & die Seite(n) Null komma nix wieder aus dem Boden stämmen können mit guten Sicherungen an diversen Speicherorten.

    Aber auch im positiven muss ich Euch Recht geben: Der größte Teil der Blogger in weitestgehend freundlich, nicht gehässigt & es herrscht in einem größeren Maße doch eher Respekt und guter Umgang miteinander.

  4. Lieber Christian,

    auweia das ist ja krass. Ich betreibe selbst einen Blog und muß mich mit Neidern und Beschimpfungen auch auseinandersetzen. Eigentlich sollte man sowas ignorieren aber manchmal geht sowas nicht. Ich bin auch immer freundlich zu anderen Bloggern, helfe auch gern und das erwarte ich auch von denen. Leider werden meine Posts teilweise auch gelöscht. Echt traurig 🙁 Aber desto trotz hast du das gut geschrieben

  5. Hallo Christian!

    Ich sitz‘ nur kopfschüttelnd da … Selbst blogge ich erst seit kurzer Zeit und kann nicht auf deinen (anscheinend nicht immer erfreulichen) Erfahrungsschatz zurückgreifen, aber bisher habe ich nur angenehme, freundliche und offene Blogger kennen gelernt!

    Auf dass es so bleiben möge 😉

    Grüße, Claudia

  6. Hallo Christian. Was soll man zu deiner Erfahrung noch sagen…einfach schrecklich.
    Blogge auch seit 2 Jahren, zum Glück habe ichnie böse Kommentare erhalten…zum Glück. Am besten einfach ignorieren…

  7. Warum soll es in der digitalen Welt anders laufen, wie in der realen? Zwischenmenschliche Probleme gibt es hier wie da – in der echten Welt zanken sich Nachbarn oder Kollegen, in der virtuellen eben Blogger oder User in Foren.

    Der Nachteil im Internet ist halt, dass man sein Gegenüber nicht sieht. Jeder liest nur das geschriebene und gerade das wird oft missverstanden. Da helfen auch keine Smilies.

    Neben vielen positiven Reaktionen bekomme ich auch negative Meinungen zu lesen. Das liegt sicher auch am Thema meines Weblogs. Aber damit kann ich umgehen.
    Solange es nicht allzu beleidigend wird, ist das durchaus in Ordnung.

  8. Ja, solche Blogger gibt es leider und man kann sie nur ignorieren oder blocken. Es gibt da eine Bloggerin, die überempfindlich ist. Wenn sie einmal loslegt, bekommst Du plötzlich Kommentare von diversen Leuten (immer mit gleichem Tonfall und Inhalt, auf Amazon tobt sich sich mit diversen Accounts bei den Büchern ihrer Opfer aus undsoweiter…
    Ich bin eigentlich jedem neuen Blogger gegenüber offen und fast immer reden wir nett, auch wenn ich beispielsweise nie einen Pferdeblog aufmachen würde und mit den ganzen Beautyblogs nichts anfangen kann. Trotzdem könnte ich fast allen Bloggern problem- und bedenkenlos im RealLife begegnen – und genauso sollte man sich immer verhalten.

  9. Meiner Meinung nach brauchst du den Schuh gar nicht anzuziehen, zum Glück habe ich solchen Erfahrungen noch nicht beim bloggen gemacht, in Foren allerdings schon und deshalb bin ich in Foren nicht so aktiv weil ich der dortige Umganston meistens als unfreundlich empfinde

  10. Hallo Christian!

    Ich sitz‘ nur kopfschüttelnd da … Selbst blogge ich erst seit kurzer Zeit und kann nicht auf deinen (anscheinend nicht immer erfreulichen) Erfahrungsschatz zurückgreifen, aber bisher habe ich nur angenehme, freundliche und offene Blogger kennen gelernt!

    Auf dass es so bleiben möge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung