Do. Jun 8th, 2023

Es gibt tatsächlich den Beruf des Zukunftsforschers. Und das ist nicht ein Typ mit Glaskugel. Er/Sie forscht akribisch, be-fragt, erstellt Fragebögen und wertet danach Statistiken uns alle betreffend aus. Jener ordnet später anhand von spruchhaften & faktischen Studien ein, wie sich gesellschaftliche Verhältnisse/Beziehungen/das Internet usw. verschieben und entwickeln werden.

Lebensqualität hat in Deutschland laut ganzen Forscher-Schaaren in jedem Fall abgenommen:

Deutschland 2030

Unzufriedenheit mit der eigenen Freizeit (die oftmals zu virtuell & kontakt-los ist), Ungewissheit, immer weniger Freunde (begründet durch das scheinheilige „netzwerken“ ebenfalls & lediglich auch fast nur noch online-> siehe Artikel WhatApp Sucht und Beziehungsfrust), Arbeitslosigkeit, Armut und Angst vor Preissteigerungen regieren. Neuerdings wird sicherlich auch die Thematik der Flüchtlingswellen hinzu kommen.

Fakt ist: Mehr und mehr Menschen sehen ihre Zukunft in Deutschland mit Ungewissheit und rechnen damit, dass es bald auch hier wirtschaftlich bergab geht.

Da können uns gerade Politiker mit Ihrem Gerede auch kein besseres Welt/Deutschlandbild vermitteln (denn wie war das noch gleich mit den Versprechen: Die Renten sind sicher!? 😉 – weiterführender Artikel hier dazu im Freizeitcafe).

Die Auszüge aus den hier angesprochenen Studien gehen u.a. aus einer aktuellen Untersuchung des Hamburger Zukunftsforschers Horst W. Opaschowski hervor

Bei welchen Gedanken sich die Deutschen die nächsten zehn bis 20 Jahre am meisten Sorgen machen, habe ich Euch hier zusammengetragen:

1. Preissteigerungen: 56 Prozent

2. Armut: 54 Prozent

3. Arbeitslosigkeit: 52 Prozent

Sehr starke Konflikte, die den sozialen Frieden gefährden könnten, sehen die Befragten:

1. zwischen Arm und Reich: 52 Prozent

2. zwischen Christen und Muslimen: 47 Prozent

3. zwischen Deutschen und Ausländern: 44 Prozent

Es gibt in diesem großen Dschungel aus Unzufriedenheit, Ängsten und Sorgen vor der Zukunft aber – wie soll es auch anders sein- hoffnungsvolle, positive Ansichten zum Leben selbst…

Hoffnung für ein Leben in schwierigen Zeiten macht den Befragten:

1. Die Familie: 89 Prozent

2. Der Zusammenhalt zwischen den Generationen: 85 Prozent

3. Der Freundeskreis: 77 Prozent

Familie, übergreifende Generationenliebe/Zusammenhalt und die Freundschaften also! Geht doch! 🙂 Juhu! Und soeben höre ich im Radio, dass in einer neuen Kinderstudie das „Lesen“ und das „reale“ wieder weiter vor dem virtuellen Dasein liegt!

Das macht Hoffnung; Back to the Roots- das gefällt mir! (Und das meine ich rein nicht-virtuell mit dem blauen Daumen, sondern real!)

Was ist Euch hierzu mit „meinen letzten Worten“ sagen/ noch loswerden möchte:

„Es gibt nur einen menschlichen Reichtum: die menschlichen Beziehungen.“ (von Antoine Saint-Exupery)

Von Christian Gera

Christian Gera ist ein deutscher Unternehmer, Autor und Hörbuchsprecher. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bloggerherz, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. Neben seiner Arbeit als Unternehmer ist Christian Gera auch als Autor und Hörbuchsprecher tätig. Er hat die Buchreihe "Digitale Helden unserer Zeit" veröffentlicht, in der er sich mit den Menschen beschäftigt, die die digitale Revolution maßgeblich vorangetrieben haben. In seinen Büchern porträtiert er bekannte Persönlichkeiten. Er ist eine der meistgefragtesten. Stimmen in Deutschland für Hörbücher, Werbung, Voiceover und Co. Mit seiner, Hörbuchsprecher Titan Ausbildung zum Hörbuchsprecher werden revolutioniert er die gesamte Branche. Mit seiner Arbeit möchte Christian Gera dazu beitragen, dass die digitale Welt positiv gestaltet wird und Chancen für Alle bietet. Er ist davon überzeugt, dass Technologie, und Innovation die Welt verändern können und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Digitalisierung ein. Die Autorenseite findest Du hier: www.digitaleheldenunsererzeit.de Hörbuchsprecher buchen hier: christiangera.digital Youtube : youtube.com/christiangera Instagram: instagram.com/freizeitcafe Kostenloses Webinar: hörbuchsprechertitan.de

2 Gedanken zu „Blick auf Deutschland 2030“
  1. Ich finde es schade, dass nur auf Deutschland geschaut wird. Überall in der EU wird es so sein und nicht nur Deutschland rettet den Euro. Deutschland hat ebenfalls über Jahre hinweg vom Euro profitiert und über seine Stränge gelebt. Und da durften dann die anderen Länder die Sache ausbaden 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung